Informationen und Gründe für Haarausfall – Blog
Yelasai NEWS – ZEITUNG 01/2022
Liebe LeserInnen
Als ich 2009 in meiner Praxis für Tiefenpsychologie die erste Kundin mit kreisrundem Haarausfall kennenlernen durfte wusste ich noch nicht, welcher Weg vor mir steht. Zur damaligen Zeit hat es mich einfach sehr berührt, dass meine Kundin nach 1,5 Jahren erfolglosem medizinischen Repertoire und mit dem Stempel unheilbar, dem halben Kopf ohne Haare, ohne eine Hoffnung, dass jemals wieder Haare wachsen, aufgegeben und entlassen wurde. In dieser Zeitschrift erfahren Sie auf Seite 4 und 5, wie es ihr heute geht.
Das Pflegekonzept für Friseure entstand durch Inspiration von einem indischen Arzt und Karin El Benna aus Waltalingen; meiner ersten Haarwuchs-Spezialistin in der Schweiz. Durch Sie habe ich erfahren, dass die Kopfhautpflege bei den Friseuren ein nebensächliches Thema in den Ausbildungen ist. Das hat mich dazu bewegt und bestärkt, dass ich mich intensiv mit dem überaus wichtigen Thema der Kopfhautpflege befasst habe und so heute Fachwissen vermitteln kann. Auf Seite 10 erfahren Sie, wie die erste Haarwuchs-Spezialistin heute unterwegs ist.
Bei meinen Forschungen orientiere ich mich nach den neusten Erkenntnissen aus der ganzen Welt, schenke jedoch auch dem Beachtung, was früher zum Thema Haare und Kopfhaut vermittelt wurde. Auf der Seite 5 sehen Sie was frühere Forscher und Ärzte dazu herausgefunden haben. Ich bin gespannt was Sie dazu denken, vielleicht bekommen auch Sie den Eindruck, dass Haare wesentlich mehr sind als abgestorbene Zellen?
Eine kosmetische Pflege von Kopfhaut und Haaren hat nichts mit Medizin zu tun. Deshalb geht es ausschliesslich um bewusste Pflege, Reinigung und Nahrung von Haut und Haar. Bilder der Kopfhaut mit der Mikrokamera beim Haarwuchs-Spezialisten geben darüber Aufschluss, was gerade auf dem persönlichen Kopf vor sich geht. Dies erleichtert das Verständnis der individuellen Kopfhautpflege. Viele tausende Menschen konnten bereits profitieren und vor allem auch Jugendliche sind vorzeitigem Haarausfall nicht mehr blind ausgeliefert. Haarwuchs-Spezialisten sind Friseure, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit Herz und Achtsamkeit Menschen rund um das komplette Spektrum des sensiblen Themas Haarprobleme zu beraten und zu begleiten.
In diesem Sinne, viel neues Wissen und Freude beim Lesen dieser Zeitschrift.
Inhalt
> Wie alles begann …
Die erste Kundin des Haarwuchs-Spezialisten
> Alte Haarannahmen
Markkanal und Kieme
> Mobilfunk, WLAN etc. = Stress
Die ultimative Technologie für ein gesundes Leben
> Capillary Gymnastic
Kopfhautentspannung auf Knopfdruck
> Interview
Karin El Benna – erste Haarwuchs-Spezialistin von YELASAI
> Kein Hyarulon
in YELASAI Produkten
> Haare
Reizvoll und nützlich für die Gesundheit
> Micronährstoffe
Gesund für Haut, Haare und Nägel
> Corialith Dolomitpulver
Basenmischung mit Dolomitgesteinspulver
> Corialith Mineral Basic Bath
Wellness für Zuhause: Das Basenbad von Corialith
> Coriaderm
Nährstoffpflege für die Haut
> Interview
mit „Kassensturz“ – Rechtsexpertin Dr. Doris Slongo
> Covid und Haarausfall
von Dr. Bernd Seitz
> Approved Nature
Symbol für den respektvollen Umgang mit der Natur
> Leckeres zum Schluss
Rezeptideen von Gabriela Coria
YELASAI Trainer in Deutschland
Hilfe bei Haarausfall: Ursachen, Lösungen, Yelasai Konzept.
Wie alles begann…
Die erste Kundin des Haarwuchs-Spezialisten
Interview von Gianni Coria mit Karola, der ersten Kundin des Haarwuchs-Spezialisten
Gianni Coria
Alles begann mit Karola, welche den Grundstein für den Haarwuchs-Spezialisten gelegt hat. Sie ist der Ursprung und es freut mich sehr, dass Sie uns 1 zu 1 erzählt, wie es ihr ergangen ist und wie es ihr heute ergeht mit den Haaren.
Karola
2009 fing mein Haarausfall an, das dokumentierte sich so. Ich wasche mir 2-3x die Woche die Haare, was für mich eigentlich normal ist. Dann habe ich mir ganz normal an einem Sonntag die Haare gewaschen, habe sie geföhnt und fertig gemacht. Das nächste Mal habe ich sie mir dann am Mittwoch in der Früh gewaschen, als ich in die Firma gehen wollte und stellte fest, dass ich auf der linken Seite ein kreisförmiges Haarloch hatte, welches am Sonntag noch nicht da war. Ich habe sofort im Bett und überall nachgeschaut, wo denn meine Haare geblieben sind. Wenn so viel weg ist, müssen sie doch irgendwo sein. Ich habe aber nichts gefunden und ich kann sagen, dass ich ganz lange unter dieser Situation gelitten habe. Dann habe ich mir noch eine Woche Zeit gegeben und stellte fest, wie der Haarausfall immer mehr wurde. Als Frau bekommt man da natürlich panische Angst und versucht das irgendwie zu verdecken, bin dann aber gleich los zum Arzt. Ich komme aus Deutschland und habe damals auch noch dort gelebt. Der Hautarzt hat dann gesagt „Ja schau‘n wir mal, aber mach dir nicht allzu große Hoffnungen.“ Das ist als Frau natürlich ganz toll, wenn man das zu hören bekommt. Das motiviert einen nicht gerade. Letztendlich ist es keinchronischer Schaden; es gibt schlimmere Krankheiten, aber als Frau ist man da ziemlich massiv betroffen.
2009 verlief für mich nicht gerade positiv. Von Arzt zu Arzt, von Behandlung zu Behandlung. Von Spritzen, Lichtbestrahlung und was es sonst noch alles gab. Nichts davon hat geholfen, sogar im Gegenteil, der Haarausfall ging massiv vorwärts. Es war nachher so, dass das komplette linke Drittel meiner Haare gefehlt hat.
Die Aussage von meinem Hautarzt war Folgende:“ Damit müssen Sie halt jetzt leben.“ Ich habe dann zu mir gesagt „gut was soll ich machen, ich muss mich halt dran gewöhnen“. Ich war damals seelisch relativ weit unten. Im Winter kann man eine Mütze aufsetzen, sich die Haare nach vorne kämmen oder eine ganze Flasche Haarspray verwenden, aber man kann es nicht dauerhaft verdecken. Durch Wind, etc. sieht man diesen Haarausfall und man merkt, wie einen das Umfeld bemitleidend ansieht, weil sie denken „Die hat vielleicht Krebs“ oder irgendetwas anderes Schlimmes. Ich bin dann 2010 in die Schweiz umgesiedelt. Dann sagte eine Kollegin in der Firma zu mir „Ich kann dir vielleicht helfen, ich kenne da jemanden“. Sie hat gemerkt, wie schlecht es mir psychisch ergangen ist. Ich habe mich eingekesselt, bin nicht mehr viel raus gegangen und hab nur noch einen gewissen Freundeskreis besucht. Mittlerweile war es auch so, dass ich zum Frisör nicht mehr so einfach gehen konnte. Fremde Leute wollten mich nicht mehr nehmen, weil sie diese Problematik nicht kannten und Angst hatten, dass da eventuell ein Regress draus wird. Man kann durchaus behaupten, dass es Probleme gab, einen Frisör für mich zu finden. Durch die Kollegin bin ich im April zu Herrn Coria gekommen und hab mir gedacht ich versuche es einfach, da ich eh schon eine Menge Geld in deutsche Ärzte und Haarwaschmittel verschwendet habe. Meine innere Einstellung war sehr skeptisch, da ich schon zu viel Geld für Dinge ausgegeben hatte, die mir nicht geholfen haben. Weiters wurde ich auch sehr vorsichtig, was ich mir in die Haare gab.
Dennoch war ich motiviert es zu versuchen. Anfangs blockte ich ein wenig ab, weil wie gesagt, die Produkte „A“ damals noch einen besonderen Geruch hatten und „B“ kostenintensiv waren. Herr Coria war so nett und hat es mir einfach nach Hause gebracht und gesagt „Bitte versuch es, versuch es einfach! Das Schlimmste was eintreten kann, ist, dass die Produkte nicht helfen, aber ich verspreche dir, ES WIRD HELFEN!“. So war es dann auch, ich habe die Produkte verwendet und im November 2010 fingen meine Haare auch wieder an zu wachsen. Sie können nicht erwarten, dass von heute auf morgen ein positiver Effekt zu erwarten ist. Man braucht eine gewisse Ruhe, eine Portion Geduld und darf sich nicht darauf versteifen, dass man morgen schon eine Haarpracht ohne Ende hat. Man muss daran glauben und die Produkte regelmäßig verwenden. Daraufhin habe ich diese Erfahrung gemacht, dass es wahnsinnig geholfen hat. Ich bin so froh und stolz darüber, dass meine Haarpracht wieder da ist. 40 Jahre lang hatte ich dünne und fluffige Haare.
Ich hatte immer versucht mit Locken eine stabile Form hinzubekommen. Zudem sind sie auch ganz leblos nach unten gehangen. Seitdem ich die Produkte verwendet habe, brauchte ich keine Kaltwelle mehr. Dadurch hat sich meine Haarstruktur wahnsinnig verändert und ich bin mehr als zufrieden, wieder „normale“ Haare zu haben. Sogar meine Frisöre sagen, dass mein Haar wesentlich schneller wächst, viel stabiler ist und einfach von der Kraft und von der Fülle mehr nach außen trägt, als es früher gewesen ist. Das ist in hopsen Worten meine Geschichte.
Gianni Coria:
Frisöre wissen, dass ein Zustand nicht für immer bleibt. Nimmst du das Produkt heute noch oder sind dir einige Haare nach dem Aussetzen der Produkte ausgefallen? Wie ist da deine Erfahrung damit?
Karola
Ich nehme die Produkte heute noch. Nicht mehr so regelmäßig und bei jeder Haarwäsche wie früher, aber ich weiß und sehe ja, dass es nachhaltig wirkt. Wie gesagt, von den Ärzten bin ich total enttäuscht. Alleine mit der Aussage „Ja da müssen Sie sich dran gewöhnen“. Ich glaube, das ist eines der schlimmsten Dinge, die einem Menschen, vor allem einer Frau passieren können. Ich bin so froh und glücklich, dass mich mein Weg zu Gianni geführt hat. Jemanden gefunden zu haben, der das Problem versteht und bei dem man sich aufgehoben fühlt. Der einen begleitet und Mut zuspricht. Mittlerweile pflegen Gianni und ich eine „haarige Freundschaft“ und ich danke ihm von Herzen, dass er mir wieder Lebensqualität geschenkt hat.
Hier ein kurzer Ausschnitt über die bereits damals gemachten Erkenntnisse: Da es bekanntermassen für die Gesundheit des Menschen nicht gleichgültig ist, ob man ganz kurz verschnittenes Haupthaar trägt oder dasselbe lang wachsen lässt, ob man einen starken Bart täglich rasiert oder ihn frei wachsen lässt, ob man das Haar in ungewöhnlicher Menge verliert oder sich eines gesunden, reichlichen Haarwuchses erfreut, so muss das Haar zur Erhaltung einer ungetrübten Gesundheit wesentlich beitragen und bei der Instandhaltung des Organismus eine wichtige Rolle spielen. Es muss wohl dazu bestimmt sein, Stoffe aus dem Körper auszuführen, aber auch Stoffe von aussen aufzunehmen und dem Körper einzuverleiben.
Mehrere exakte Beobachtungen bestätigen diese Annahme, zu welcher man durch die mikroskopische Betrachtung der röhrenförmigen, feinen Zwischenräume in der inneren Rinden-Substanz der Haare gelangte, wie andererseits durch die Beobachtung verschiedener Symptome und vikariierender Tätigkeiten in dem menschlichen Organismus, welche nach einem schnellen Haarverluste, z. B. des Haupthaares, erfolgten. Ein einzelnes Haar stellt bei näherer Betrachtung und mikroskopischer Untersuchung nicht nur einfeines Röhrchen dar, sondern ein Röhrensystem. Durch diesen so überaus feinen und kunstvollen Bau will die Natur offenbar höhere Zwecke erreichen und das Haar zu besonders feinen, sozusagen zu höheren Kunstleistungen befähigen, nämlich zu dienen als Aufsauger und Fortleiter von Gasarten, ja sogar von Flüssigkeiten. Es fragt sich nun weiter: Ist die ausströmende Tätigkeit der Haare grösser als die einsaugende oder umgekehrt? Von Dr. E. R. Pfaff angestellte physikalische Untersuchungen haben ergeben, dass die Fähigkeit der Aufsaugung der Haare die gleiche der Fähigkeit der Ausströmung derselben ist. Dieser wichtige Tatbestand lehrt uns die ganze Bedeutung der Funktion der Haare als aufsaugende und ausströmende Capillarröhren und gibt uns zugleich im Kleinen ein Bild von der sonst unbemerkt vor sich gehenden, aber ununterbrochen fortdauernden Wechselwirkung zwischen Luft und Organismus, die demnach nicht nur durch die Lungen und nicht nur durch die äussere Haut, sondern auch durch die Haare bewirkt wird. Mit anderen Worten: Die Haare sind Atmungsorgane. Hieraus lassen sich aber sehr wichtige Folgerungen ziehen, die insgesamt in dieser Funktion der Haare ihre Erklärung, ihre Begründung finden. Das Haupt, das früher reich behaart war, wird kahl und verliert also die Einsaugungs- und Ausströmungskanäle; von diesem Augenblicke an übernehmen zwei Organe eine vikariierende Tätigkeit. Die von Haaren entblösste Kopfhaut transpiriert stärker als früher und im Urin findet sich von nun an auf lange Zeit, bisweilen durch das ganze Leben, ein Sediment (Niederschlag). Daher hat schon der um die Physiologie und Pathologie der Haare so verdiente Forscher Dr. Eble die Haare für eine Art von Atmungswerkzeugen, ähnlich den Tracheen der Insekten, erklärt und Oken sogar für einfache Kiemen, welche in der Luft vertrocknet sind. Diese Ansicht findet ihre Hauptstütze in der vergleichenden Anatomie, auf welche wir an dieser Stelle jedoch nicht weiter eingehen können.
Die ultimative Technologie für ein gesundes Leben
Mobilfunk, WLAN und Konsorten sind zum Standard im modernen Leben geworden. Die Wirkungen von Elektrosmog auf den menschlichen Organismus leider auch. Die aktuelle wissenschaftliche Forschung weist auf die Veränderungen in der Gehirnaktivität und kognitiven Leistungsfähigkeit durch elektromagnetische Strahlung hin. Gibt es einen Ausweg?
Mit der Gabriel-Technologie in den Produkten können Sie sich regelmäßig im Hintergrund von schädlichen Belastungen „entstören“ – bei Tag und Nacht. Ein beruhigendes Gefühl.
Haben Sie Fragen? Dann besuchen Sie www.gabriel-technologie.com oder wenden Sie sich an Ihren teilnehmenden Haarwuchs-Spezialisten.
CAPILLARY GYMNASTIC
Um die Anregung der Kopfhaut weiter zu fördern wurde ein neuartiges Kopf – Massagegerät entwickelt.Entspannend. Aktivierend.
Ausgerüstet mit Gabriel-Tech
Kopfhautentspannung und Wohlbefinden auf Knopfdruck.
Entspannung auf Knopfdruck
Puristisch, sanft, pflegend: Eigenschaften, die Capillary Gymnastic ausmachen – zusätzlich betont vom einfachen Handling. Auch bei der Ergonomie hält sich das stimulierende Massagegerät nicht zurück, sondern schmiegt sich optimal an Ihren Kopf an.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Produkt Webseite https://capilgym.com/
Das Wohlgefühl aus dem Zürcher Weinland
Ein Besuch bei der ersten Haarwuchs-Spezialistin Karin El Benna
Haarwuchs-Spezialistin Karin El Benna – WaltalingenEin neuer Stil im Sinn, die natürliche Ausstrahlung schöner Haare, die im Spiegel gegenüber ankommt: in Waltalingen gibt es viele gute Gründe, sein Wohlfühlen in die Hände von Haarwuchs-Spezialistin Karin El Benna zu legen. Eine Liebeserklärung an das Coiffure-Handwerk.
Umgeben von Grün befindet sich das kleine Dorf Waltalingen im nordöstlichen Zipfel des Kantons Zürich. Freunden gepflegter Haare und Kopfhaut ist der Salon El Benna weit über die Grenzen Waltalingens hinaus ein Begriff. Als erste Haarwuchs-Spezialistin wendet Karin El Benna das ausgereifte Konzept aus ayurvedisch inspirierter Haarpflegekosmetik, Nahrungsergänzung und Stimulation von Meridian- und Akupressur Punkten über die Kopfhaut seit zehn Jahren erfolgreich an.
Karin, natürliches Aussehen und persönliche Ausstrahlung bewegen Dich und Deine Kund*innen. Was sind deine Spezialitäten im Salon?
Als ich den Salon vor 40 Jahren gegründet habe, gab es diese hohe Spezialisierung im Coiffure-Handwerk noch nicht. Als Haarwuchs-Spezialisten widmen wir uns der natürlichen Kopfhaut- und Haarpflege. Als Coiffure sind wir die Profis für chemiefreie Pflanzenfarben. Darüber hinaus bieten wir auch alle klassischen Friseurtätigkeiten wie normales Färben, Dauerwellen, natürliches Haarbleichen mit Mineralpulver sowie Trendfrisuren und die Calligraphy-Schneidetechnik an.
Du tust viel dafür, auf dem Laufenden zu bleiben?
Ja, mein Team und ich besuchen regelmäßig Weiterbildungen und perfektionieren unser Können.
Was hat dich dazu bewegt, gerade diese Schwerpunkte im Salon anzubieten?
In meiner langjährigen Karriere musste ich auch Rückschläge hinnehmen. Vor 20 Jahren erlitt ich schwere allergische Reaktionen und war mit einem Berufsverbot konfrontiert. Das stellte meine Existenz auf eine harte Probe. Damals habe ich keine klassischen Haarfarben mehr vertragen. Etwa zur gleichen Zeit hörte ich von Pflanzenfarben, habe mich darauf spezialisiert und mein Coiffure-Handwerk damit verbunden.
Was zeichnet deinen Salon noch aus?
Weitere Spezialitäten sind die Themen „Haare balancieren“ nach Mercury® und Vitalisieren. Durch natürlich-sanfte Schnitttechnik verringert sich der Druck auf die Kopfhaut und das Nervensystem. Es entsteht ein leichtes, befreiendes Gefühl auf dem Kopf. Eine Haarvitalisierung dauert ca. eine Stunde, bleibt dafür bis zu dreimal länger in Form als ein gewöhnlicher Haarschnitt. Diese Art der Entspannung bringt auch Kund*innen mit Kopfhautproblemen mehr als „nur“ einen guten Haarschnitt.
Wie bist du zu Kopfhautmassagen gekommen?
Wir haben schon immer Kopfhautmassagen angeboten. Dann habe ich spezielle Ayurveda Pflegeprodukte getestet und bemerkt, dass sie das Haarwachstum fördern. Seither setze ich die Produkte von YELASAI ein. So bin ich buchstäblich ins Thema hineingewachsen.
Wie nehmen deine Kund*innen das Thema an?
Sehr gut. Kund*innen, die uns einmal wöchentlich während zwölf Wochen aufsuchen, sehen in kürzester Zeit schon erste Resultate. Regelmäßige Kopfhautmassagen können den Haarwuchs fördern, unabhängig davon, wie lange Kund*innen bereits unter Haarproblemen leiden. Für mich ist die Beratung und Anwendung als Haarwuchs-Spezialist ein wichtiges Standbein, neben den anderen Dienstleistungen geworden.
Mit welchen Haarproblemen kommen Kund*innen zu dir?
Haare sind für das Selbstwertgefühl sehr wichtig. In unserem Salon haben wir es mit so gut wie allen Situationen von Haarausfall zu tun: kreisrund, total, hormonell oder stressbedingt. Das Problem betrifft junge Männer genauso wie Frauen nach der Schwangerschaft.
Wie werden diese Menschen auf dich aufmerksam?
Die meisten Kund*innen kommen durch Mundpropaganda zu mir. Die Dankbarkeit der Kunden ist groß und ich habe immer wieder schöne Begegnungen. Viele Kund*innen erreiche ich aber auch über Zeitungsinserate und kann sie auf mein Angebot aufmerksam machen.
Hat sich in diesen speziellen Zeiten etwas geändert bei den Kund*innen, die mit Haarproblemen zu dir kommen?
Das kann man schon sagen. Im letzten Jahr der Pandemie besuchten uns viele Kund*innen mit Haarausfall. Aktuell beobachten wir, dass einzelne Menschen uns nach einer Covid19-Impfung aufsuchen, weil sie unter strohigen und brüchigen Haaren leiden. Es gibt auch Kund*innen die ihren beginnenden Haarverlust damit in Verbindung bringen.
Welche weitere Entwicklung erwartest Du in deinem Salon mit dem Haarwuchs Spezialisten Konzept?
Aufgrund der professionellen Beratung und Analyse als Haarwuchs-Spezialist bekommen wir immer mehr Kund*innen, weil sie spüren und sehen, dass das ganzheitliche Pflegekonzept den natürlichen Haarwuchs fördert. Das Erfreuliche daran: Viele Kund*innen kommen aus dem Haarwuchs-Programm und bleiben „Haarschneide“-Kunden.
Glycerin
Ja oder Nein?
Ich erhalte regelmässig Anfragen zu Glycerin. Aus diesem Grund habe ich die wissenschaftlichen Zusammenhänge von Jo Marty hier nochmals beigefügt:
Immer wieder wird das Thema sehr kontrovers angegangen. Die einen Sachverständiger der Kosmetik verurteilen den Inhaltsstoff als „Abfall“, als „schädlich“ gar, geben an, dass Glycerin die Haut um die eigene Feuchtigkeit beraube und weitere negative Eigenschaften werden da genannt. Auf der anderen Seite wird der Stoff gerade von Derma Forschern wegen seiner pflegenden und hautschützenden Funktion sowie unterstützenden Aspekten äusserst geschätzt. Und beide Seiten treffen einen richtigen Punkt:
Weiterlesen auf der Glycerin Info Seite
Immer wieder erhalten wir die Anfrage, weshalb wir in YELASAI Produkten keine Hyaluronsäure verwenden. Dazu eine kurze Stellungnahme:
Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil der Haut und erfüllt verschiedene Aufgaben wie Feuchtigkeit, Elastizität u.a. In kosmetischen Produkten ist die Zucker-Wasser-Verbindung ein sehr beliebter Wirkstoff, hilft der Haut zu mehr Geschmeidigkeit und höherer Hautfeuchtigkeit.
Yelasai verfolgt jedoch strikte die Grundsätze der Natur wie z.B. das Phänomen: „alles was nicht stimuliert wird, atrophiert“ Heisst; die Haut stellt Hyaluron über komplexe Prozesse selbst her. Diese Prozesse sind wiederum verbunden mit dem Hautimmunsystem, dem Aufbau von wertvollen Enzymen etc. Wird über längere Zeit Hyaluron von aussen zugeführt, werden diese Mechanismen in der Haut nicht gestartet. Und wenn der Hyalurongehalt der Haut gesättigt ist, wird die hauteigene Produktion dieser wichtigen Substanz allmählich vermindert. Wie ein Muskel, der nicht mehr bewegt wird, verringert dieser nicht nur seine Masse sondern es fehlen auch die Impulse für die Nerven, für den Säureabbau usw.
Das zeigt sich auch bei Hyaluronzufuhr von aussen; die Haut wird zwar dadurch sofort geschmeidiger, aber wird die Zufuhr gestoppt, bleibt die Haut nicht besser befeuchtet, sondern fühlt sich in kurzer Zeit trockener an als vor der Anwendung mit Hyaluron. Die Haut wurde—auf Dauer gesehen—abhängig, unter anderem «süchtig» gemacht.
Yelasai setzt alles daran, die Eigensynthese von Hyaluron durch die Haut zu aktivieren und zu unterstützen. Analog des Muskels wirken die Yelasai -Produkte wie ein Sporttraining auf die Muskulatur, durch Training wird der Muskel aufgebaut, durch die Verwendung der Yelasai-Produkte wird die Haut angeregt, die Hyaluronsäure verstärkt wiederherzustellen. (Dies durch die enthaltenen Enzyme und die Synergie einiger Wirkstoffe in den Yelasai-Produkten). Dieser Weg, für den sich Yelasai auch in Bezug auf Hyaluron entschieden hat, ist aufwendiger, beschwerlicher und beansprucht mehr Zeit, bis die Haut mit genügend Hyaluron versorgt wird, als wenn man die kostbare Säure direkt mit einem kosmetischen Produkt zuführt.
Jedoch wollen wir mit unserem Entscheid, die Biologie der Haut respektieren und fördern.
Haare – eigenwillige Individualisten
Text: Fred Lienhard Fritsche
Kleider machen Leute – reine Haut, gepflegte Nägel und volles Haar machen attraktiv. Haut, Nägel und Haare haben einen unbändigen Drang, zeitlebens produktiv zu sein und sich laufend zu erneuern. Wir benutzen dieses erneuerbare Material, um unsere Eitelkeit zu befriedigen und unserer Gestaltungsfreude freie Bahn zu lassen, indem wir die Haut tätowieren lassen, die Nägel lackieren, die Haare färben und Frisuren kreieren.
Jedes Haar ist ein mehr oder weniger langer, aus Hornsubstanz (Keratin) bestehender Faden, der in einer Einstülpung der Oberhaut – dem Haarbalg oder Haarfollikel – steckt. Das Wachstum der Haare ist ein höchst erstaunliches, biologisches Unikum. Obschon wir davon kaum etwas bemerken, wachsen Haare nicht alle in gleicher Weise unaufhörlich weiter, bis die Coiffeuse die Schere ansetzt, um sie zu kürzen. Vielmehr erfolgt das Haarwachstum in einem eigentümlichen Rhythmus, der als Haarwachstumszyklus (Haarwachstumskreis) bezeichnet wird. Dieser Haarzyklus, der von Genen, Wachstumsfaktoren und Hormonen gesteuert wird, besteht aus drei Phasen von unterschiedlicher Dauer. Haare wachsen, treten für kurze Zeit in den Ruhestand und fallen schliesslich aus.
Eigener Wachstumsrhythmus
Erstaunlicherweise sind Haare aber keineswegs gleichgeschaltet, sondern eigenwillige Individualisten. Jedes einzelne Haar besitzt seinen eigenen Wachstumsrhythmus und kümmert sich nicht um die Wachstumsangelegenheiten seiner Nachbarhaare. Dem einen Haar, das eifrig wächst, ist es egal, dass sich ein Nachbarhaar bereits pensionieren liess und ein anderes Nachbarhaar gerade Abschied nimmt und beim Kämmen für immer vom Kopf verschwindet. Die zufällige Verteilung der Wachstumsrhythmen sorgt dafür, dass bei der grossen Anzahl von Haarbälgen immer genügend viele intensiv an der Verlängerung der Haare arbeiten. Nur bei Störungen macht sich Haarausfall auffällig bemerkbar. Etwa 85 Prozent der Haare befinden sich in der Wachstumsphase (Anagenphase). Blutgefässe liefern an der Haarwurzel Nährstoffe an, damit sich die Zellen sehr schnell teilen können und wie am Fliessband die Hornsubstanz (Keratin) des wachsenden Haarfadens produzieren können. Kopfhaare befinden sich etwa 6 Jahre in der Wachstums Phase, Achselhaare nur 6 Monate, Augenbrauenhaare 4 Monate und Beinhaare lediglich 2 Monate. Kopfhaare wachsen pro Tag rund 0,4 Millimeter oder pro Jahr rund 15 Zentimeter. In 6 Jahren könnten Kopfhaare eine maximale Länge von rund 90 Zentimetern erreichen. Aber wäre Rapunzel nicht eine Grimm´sche Märchenfigur, so würde ihre maximal erreichbare Haarlänge keineswegs ausreichen, um sich hoch von ihrem Turm aus einen Prinzen zu angeln.
Nährstoffversorgung in Gang bringen In der kurzen Zeit nach der Pensionierung des Haarbalgs (Rückbildungs-oder Katagenphase), die etwa 3 Wochen dauert, hört die Nährstoffversorgung durch die Blutgefässe auf und die Haarwurzel verhornt. Etwa 2 Prozent der Haare befinden sich in dieser Phase des Ruhestands. In der Abstossungsphase (Telogenphase) löst sich schliesslich die Verankerung der Haare allmählich, bis die Haare beim Waschen oder Kämmen ausfallen. Etwa 13 Prozent der Haare befinden sich in der Abstossungsphase, die etwa 3 Monate dauert. Danach beginnt der Haarzyklus von neuem. Zuerst bilden sich wieder neue Blutgefässe an der Haarwurzel und bringen die Nährstoffversorgung wieder in Gang, sodass erneut ein Haar wachsen kann.
WHO erklärt Stress zur Erkrankung des 21. Jahrhunderts
Haarwuchs-Spezialist Dr. med. Bernd Seitz
Stress wurde von der WHO zur Erkrankung des 21. Jahrhunderts erklärt – da Stress weltweit zunimmt. Stress ist eine wichtige Reaktion unseres Körpers auf Einflüsse von außen, welche uns leistungsfähiger und aktiver werden lässt. Doch es ist wichtig, dass dieser wieder abgebaut wird. Stress darf nicht andauern, denn wenn er anhält, ist die körperliche und psychische Gesundheit in Gefahr. Gerade in der heutigen Zeit nehmen aber Stress und stressauslösende Situationen zu, aktuell verstärkt natürlich auch durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Stresshormonveränderungen können u.a. zu einer Minderdurchblutung der Haut und Haare führen. Durch den stressbedingten, vermehrten Verbrauch von Vitalstoffen, einer häufig damit verbundenen Fehlernährung und einer oftmals daraus resultierenden Übersäuerung, wird die Versorgung der Haarfollikel eingeschränkt und verstärkt dadurch den hormonell bedingten Haarausfall.
Mikronährstoffe für Haut, Haare und Nägel
Oft sind Probleme mit Haut und Haaren erste Anzeichen eines Mikronährstoffmangels. Die folgenden Mikronährstoffe sind für unsere Haut, Haare und Nägel besonders wichtig. Damit diese nicht nur gesund, sondern auch schön bleiben, sollten die Nährstoffe dem Körper in ausreichender Menge zugeführt werden.
Vitamin A fördert das Wachstum und die Erneuerung der Oberhautzellen. Ausserdem wird ihm nachgesagt, dass es Alterungsprozesse hinauszögert, altersbedingte Schäden verringert und Falten vorbeugt. Natürliche Vitamin-A-Quellen: Milchprodukte, Karotten, Spinat, Eidotter, Leber, Fisch.
Beta-Carotin verleiht der Haut einen gewissen (keinen absoluten!) Schutz vor Sonnenlicht. Natürliche Betacarotin-Quellen: Alle Früchte und Gemüse in grünen und gelb-roten Farben.
Vitamin E ist wie Vitamin A ein Radikalfänger: Es schützt die Zellen, und auch die Hautzellen, vor freien Radikalen, welche die Alterungsprozesse beschleunigen und zu Hautflecken führen. Das Vitamin stärkt ausserdem das Bindegewebe. Natürliche Vitamin-E-Quellen: Getreide, Pflanzenöle, Eier, Nüsse, Fisch.
Ein attraktives Äusseres kommt auch von innen. Für eine gesunde, strahlende Haut und kräftige, glänzende Haare sind eine Vielzahl von Vitaminen und Co. verantwortlich.
Vitamin C ist das dritte Vitamin im Bunde der Radikalfänger. Zudem ist es wichtig für die Kollagensynthese. Kollagen sorgt für ein straffes Bindegewebe. Ausserdem sorgt es für den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und regt das Wachstum der Haare an. Natürliche Vitamin-C-Quellen: Paprika, CamuCamu, Zitrusfrüchte, Kiwi, Beeren, Kohl, Kartoffeln.
CORIASE HAIR & VITAL MICRONUTRITION
Micronährstoffe – hergestellt in der Schweiz nach patentiertem Verfahren.
Die Coriase Hair & Vital Mikronährstoffe befinden sich in organischer Form, damit ist anzunehmen, dass sie vom Organismus wie etwa die Vitamine und Mineralstoffe aus Obst, Salat und Gemüse gut aufgenommen werden können.
Pantothensäure (Vitamin B5) fördert den Energiestoffwechsel der Haut und sorgt dafür, dass die Hautzellen optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Ausserdem kann sie Wasser binden. Es hat sich gezeigt, dass eine Unterversorgung zu grauen Haaren führt – daher wird Pantothensäure auch als „Anti-graue-Haare“ Faktor bezeichnet. Ausserdem wirkt sie bei Haut- und Schleimhauterkrankungen günstig. Natürliche Pantothensäure-Quellen: Champignons, Getreide, Blumenkohl, Brokkoli, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte, Eier.
B-Vitamine, vor allem B2, B6 und B12 helfen der Haut, sich zu regenerieren. Sie regulieren ausserdem den Fettgehalt der Haut und sind für den Zellaufbau verantwortlich. Natürliche Vitamin-B-Quellen: Milchprodukte, Getreide, Fisch, Fleisch, Eier, Erbsen, Bohnen, Kartoffeln, Paprika, Kohl.
Folsäure wirkt beim Aufbau der Zellen, unter anderem bei der Bildung der Erbsubstanz mit. Schwangere haben einen besonders hohen Bedarf. Einige Arzneimittel wie bestimmte Schlafmittel, die Anti-Baby-Pille oder Epilepsie-Medikamente können unter Umständen auch zu einer Unterversorgung führen. Ein Mangel beeinträchtigt unter anderem die Blutbildung, führt zu Entzündungen der Mundschleimhaut, Nervenschäden und einem gestörten Haarwachstum. Natürliche Folsäure-Quellen: Hefe, Weizenkeime und kleie, Kalbs- und Geflügelleber, geringe Mengen auch in Obst, Gemüse und Fisch.
Biotin ist für den Aufbau von Haut, Haaren und Nägel sehr wichtig. Für eine ausreichende Versorgung braucht der Mensch seine Darmbakterien, die es bilden können. Ein Mangel äussert sich zum Beispiel in häufiger Übelkeit, Hautentzündungen und Haarausfall. Natürliche Biotin-Quellen: Hirse, Leber, Sojabohnen, Eigelb, Nüsse, Haferflocken, Spinat, Champignons.
Guar und Gummi Arabicum sind wasserlösliche, präbiotische Ballaststoffe und liefern wichtige Bestandteile für eine gesunde Darmflora. Sie regulieren die Verdauung und fördern die Entgiftung. Zudem liefern sie das pflanzliche Umfeld, welches eine wesentlich verbesserte und gleichmäßigere Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen vom Dünndarm ins Blut (Resorption) gewährleistet. Natürliche Quellen: verarbeitete Guarpflanze und Gummi Arabicum (z.B. Granulat).
Calcium ist für den Aufbau und Erhalt von Knochen, Zähnen wie auch kollagenen Fasern unerlässlich. Ihm wird auch eine beschleunigende Wirkung der Wundheilung zugesprochen. Natürliche Calcium-Quellen: Milch und Milchprodukte, grüne Gemüsesorten, Sesamsamen, Nüsse und Mineralwasser.
Zink ist Bestandteil und gleichzeitig Aktivator von vielen Enzymen und ist deshalb unentbehrlich für das Haarwachstum und die Bildung der Hautstruktur. Das allgemeine Wachstum wird massgeblich von ihm beeinflusst. Natürliche Zink-Quellen: Nüsse, Hülsenfrüchte, Käse, Getreide, Hafer, Kohl.
Basenmischung mit Dolomitgesteinspulver
CORIALITH DOLOMITPULVER
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist wichtig für das körperliche Wohlbefinden. Corialith heißt die mineralreiche Basenmischung von YELASAI, die als Mineralien-Basendrink und als Basenbad zur Verfügung steht. Das Besondere an Corialith Drink: Die Mischung besteht aus mikronisiertem Dolomitgesteinspulver sowie verschiedenen Samen und Kräutern.
Mikronisiertes Dolomitgesteinspulver aus der Gletschermilch
Corialith besteht aus mikronisiertem Schweizer Dolomitgestein: Ein Großteil des Basenpulvers – nämlich 68 Prozent – wird aus dem mineralreichen Wasser der Gletscherregionen gewonnen, das mit feinsten Gesteinspartikeln durchsetzt ist und aufgrund der leicht grauen Farbe „Gletschermilch“ genannt wird. Die Gletschermilch stellt in getrockneter Form die Basis von Corialith dar. Hinzu kommen Kräuter und Samen, die zusammen mit dem Dolomitgestein ein perfektes Gespann bilden sollen.
Flohsamen für den Darm
Corialith ist ein Mineral- und Kräuter-Kraftpaket – enthalten sind Calcium, Eisen, Silicium und Chrom sowie Flohsamenpulver, Fenchelsamenpulver, Bockshornkleepulver, Brennnesselsamenpulver, Maquibeerenpulver, Melisse, Baobab und Bambusfasern. Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei, die Flohsamen enthalten wasserbindende und quellende Schleimstoffe. Die empfohlene Tagesration des Basendrinks liegt bei zwei Messlöffeln pro Tag. Die Einnahme sollte mit einer ausreichenden Flüssigkeitsmenge verbunden sein. ein perfektes Gespann bilden sollen.
Wellness für zuhause: das Basenbad von Corialith
CORIALITH MINERAL BASIC BATH
Als ideale Ergänzung zur Basenmischung und Wellness für zuhause eignet sich das Basenbad von Corialith: mit Mineralien, natürlichen Salzen, mikronisiertem Dolomitpulver und Meersalz kann das hochwertige Basenpulver als Vollbad, Fussbad, Handbad, für die Sauna, als Dampfbad, Peeling oder für basische Wickel verwendet werden.
Unsere Haut ist das grösste Organ in unserem Körper und liebt ein leicht basisches Milieu: Es unterstützt die Haut in ihren normalen Funktionen und stellt eine wichtige Grundlage für einen normalen Stoffaustausch über die Haut (Aufnahme und Ausscheidung von Stoffen) dar. Das Basenpulver-Bad von Corialith sorgt so für ein Wohlfühl-Milieu und pflegt Ihre Haut in optimaler Weise – entweder im Rahmen von regelmässigen Anwendungen, oder begleitend zu einer basischen Ernährung, gegebenenfalls ergänzt mit basischen Nahrungsergänzungsmitteln.
Unsere Nährstoffpflege für Ihre Haut
CORIADERM NÄHRSTOFFKOSMETIK
Das Beste aus der Natur für Ihre Haut: die Coriaderm-Hautpflege
Die Hautpflegelinie von YELASAI heißt Coriaderm und vereint das Beste aus der Natur in drei verschiedenen Produkten für Gesicht und Körper. Die Pflegeserie basiert auf 41 natürlichen Inhaltsstoffen aus hochwertigen Obst-, Gemüse- und Gräserarten, die über drei Jahre lang fermentiert werden. Coriaderm wurde kreiert, um für eine natürliche Rundum-Pflege Ihrer Haut zu sorgen. Das Ergebnis kann man sehen, fühlen und riechen: mehr Vitalität und eine verbesserte Hautstruktur für alle Hauttypen, dazu ein betörender Duft – die pure Verwöhnung.
Neue Vitalität durch die Kraft der Natur
Natürliche Enzyme und Mineralien, hochwertige Öle und die Kraft der Pflanzen unterstützen die Selbstregulation der Haut und stärken sie – ganz gleich um welchen Hauttyp es sich handelt. Das Ergebnis ist ein nachhaltiger Pflegeeffekt: Form, Gestalt und Struktur der Hautproteine erhalten eine Neuausrichtung, gestresste oder gereizte Haut kann sich erholen und zu neuer Vitalität gelangen. Individuelle Defizite werden auf natürliche Weise ausgeglichen und aufgefüllt, Hautunregelmäßigkeiten finden zurück in ihre ursprüngliche Balance.
Zu den Inhaltsstoffen zählt das Beste, was die Natur zu bieten hat und geeignet ist – u. a. Ringelblume – Calendula officinalis – pflegend bei Rötungen und Reizungen, Beinwell – Symphytum officinalis – fördert die Hautzellenerneuerung, Calcium Carbonat – zur Verbesserung der Hautelastizität und Verlangsamung der Zellalterung sowie CupuacuButter – Theobroma grandiflorum – die das Bindegewebe stärkt.
Reinigung und Pflege in perfekter Kombination
Insgesamt wirkt die Pflegelinie bei regelmäßiger Anwendung Hautauffälligkeiten entgegen, ohne jedoch zu überpflegen. Sie erhalten genau so viel Stimulierung wie nötig, damit Ihre Haut den Anschub erhält, den sie für ihre Selbstregulation braucht. Die besten Ergebnisse werden durch eine regelmäßige Anwendung der Kombination aus sanfter Reinigung, Gesichts – und Körperpflege erzielt. Ihre Haut wird sich wunderbar gepflegt und genährt anfühlen – zudem verwöhnt ein Duft aus Aprikose und Honig die Sinne.
Hautpflege im Überblick
CORIADERM FERMENT FACE LOTION
Die nährende und energiereiche Gesichtslotion entspannt gestresste und irritierte Haut, wirkt energetisierend und sorgt für ein vitales und verbessertes Hautgefühl. Natürliche Fermente aus verschiedenen Früchten, Pflanzen, Gräsern und Algen stimulieren die Hautfunktionen und verleihen ein frisches und jugendliches Aussehen. Sheabutter, Vitamin E und Sonnenblumenöl nähren und spenden Feuchtigkeit. Morgens und/oder abends auf die gereinigte Haut auftragen, leicht einmassieren und das Gefühl der Frische und Vitalität geniessen!
CORIADERM FERMENT BODY WASH
Das Coriaderm-Produkt Natural Ferment Body Wash ist ein sehr sanftes Dusch-und Waschgel mit starker Reinigungswirkung, ohne dass es die Haut belastet: Es erfrischt mit natürlichen Fermenten aus Obst und Gemüse sowie hochwertigen Pflanzen und Mineralextrakten und stärkt die Haut am ganzen Körper.
Weizenproteine und Meerwasserextrakt sorgen für Erhalt und Aufbau der natürlichen Hautschutzfunktion und spenden Energie. Die enthaltene Damaszener-Rose entspannt und harmonisiert die Hautnerven. So gelingt Natural Ferment Body Wash die perfekte Vorbereitung der Körperhaut für die anschließende Pflege.
CORIADERM FERMENT FACE LOTION
Ergänzend zur Reinigung und Gesichtspflege passt die reichhaltige CoriadermKörperpflege aus natürlichen Fermenten – mit Enzymen und Pflanzenstoffen auch Moosextrakt, Jojobaöl und Vanilleextrakt. Die Body Lotion zieht schnell ein und verleiht der Haut ein langanhaltendes Frischegefühl – Ihr ganzer Körper wird sich geschützt und zugleich erfrischt und vital anfühlen.
Kopfhaut oder Füsse?
Schwitzen – welcher Typ sind Sie?
Menschen die mehr über die Füsse schwitzen haben oft weniger Probleme mit den Haaren als Menschen die über die Kopfhaut stärker schwitzen. Schwitzt man mehr über die Kopfhaut ist die aktive Kopfhautpflege unerlässlich. Diese Tendenz erkennt man bereits in der Kindheit und könnte bereits zu diesem Zeitpunkt mit einer aktiven Kopfhautpflege vorbeugend in Bezug auf späteren unerwünschten Haarausfall angegangen werden.
Interview mit „Kassensturz“ – Rechtsexpertin DR. DORIS SLONGO über ihre Haarkur mit YELASAI
Dr. Doris Slongo – ehemalige, langjährige Rechtsexpertin der Sendung „Kassensturz“, sowie Juristin, Rechtsanwältin und Autorin, stellt sich in diesem Interview folgenden Fragen: Wie wichtig ist gesundes Haar? Welche Probleme hatte Sie selbst mit Ihren Haaren? Ein besonderer Dank geht an unsere Interviewerin Bettina Ludewig aus dem SalonMag (https://salonmag.ch/) und der Inhaberin des HairVital Naturcoiffeur Salons (https://www.hairvital.ch/) Biljana Tobler, die uns Ihren Salon als Drehlocation zur Verfügung gestellt hat
INTERVIEW DURCH BETTINA LUDWIG
Rechtsexpertin Dr. Slongo:
Herzlich Willkommen und vielen Dank, dass wir von Salonmag heute mit Ihnen sprechen dürfen. Was sind Ihre bisherigen persönlichen Berührungspunkte mit der Schönheit und mit den Haaren?
Also für mich waren die Haare schon immer wichtig. Ich habe schon alle möglichen Haar -Styles von der Kurzhaarfrisur mit Afrolook bis zu den langen, geraden Haaren gehabt. Ich denke, für mich jedenfalls, sind Haare sogar wichtiger als Kleider.
Haben Sie denn auch Erfahrung mit Haarausfall gemacht?
Ja, ich habe viele Haare im Laufe der Jahre verloren. Das hat nicht aufgehört und das hat mich sehr erschreckt und ein bisschen hilflos gemacht, denn niemand hatte eine Antwort.
Ich habe verschiedene Freundinnen, Bekannte, Coiffeurinnen, Coiffeurs gefragt, aber da habe ich keine Antwort bekommen. Zumindest keine, welche die mich befriedigte. Aber ich habe den Mut nicht verloren zu suchen. Und eines Tages entdeckte ich im Internet einen Hinweis auf eine Möglichkeit, dass man sich in einem Coiffeur-Salon in Thalwil «testen» lassen könnte. Auf die Beschaffenheit der Haare und die Kopfhaut, im Hinblick auf eine Haarkur, die dann eben die Lösung bringen würde.
Und das haben sie dann gemacht?
Ich habe mich angemeldet, bin hingegangen und da war Herr Gianni Coria von der Firma Yelasai. Er hatte eine stark vergrößernde Kamera, mit der man den Haarboden genau anschauen kann. Dasheißt, ich habe dann auf dem Bildschirm daneben gesehen, wie meine Kopfhaut aussieht. Er hat mir erklärt, warum meine Haare nicht besser wachsen, nachwachsen, und dass da noch viel Potenzial wäre.
Er ist der Sache sozusagen wirklich auf den Grund (Haarboden) gegangen?
Ok, und wie ging das dann weiter? Was hat er dann gemacht? Ich habe mich gleich angemeldet für seine Kur, und hab dort in diesem Coiffeursalon eine 1,5 Jährige Kur mit den Produkten und der Methode von Yelasai gemacht.
Und was wurde dann bei dieser Kur gemacht?
Können Sie das kurz beschreiben? Man geht regelmäßig hin, bekommt eine Ölpackung mit dem speziellen Produkt von Yelasai, das den Haarboden pflegt, nährt und wieder aufbaut und für zuhause hat man andere Produkte, die man täglich anwendet, damit der Prozess weitergeht.
Auch aus der gleichen Produktserie?
Ja, aus der gleichen Produktserie von Yelasai.
Wenn Sie das so beschreiben, kann man das nicht auch einfach zuhause alleine machen?
Diese Produkte kaufen und dann anwenden? Wahrscheinlich könnte man das, ich würde es aber nicht empfehlen, weil es braucht auch einiges an Disziplin 1,5 Jahre lang dranzubleiben. Das ist ganz wichtig und es geht leichter, wenn man einen Coiffeursalon hat, wo man gerne hingeht, wo man gepflegt und durch diese Zeit getragen wird und auch quasi motiviert wird.
Die Haare brauchen ja auch eine gewisse Zeit um nachzuwachsen.
Und es ist auch keine kurze Angelegenheit. Ja, aber ich spürte es z. B. schon nach ein paar Monaten. Ich spürte wie ich die «Unterwolle» bekam. Es war WOW. Da ist mehr dran, mehr drin. Es war kurz vor Winter, und da dachte ich mir: Klasse, super.
Also Sie sagen, Sie haben das auch wirklich gespürt, und sind Sie wirklich zufrieden mit dem Ergebnis?
Absolut. Ich habe die ganzen 1,5 Jahre durchgezogen, habe weiterhin von mir aus, solche Produkte zur Pflege der Kopfhaut verwendet, aber schon nach 1,5 Jahren war das Ergebnis wirklich nicht zu vergleichen mit dem was ich an Haaren vorher hatte. Also wieder total volle, kräftige Haare und deshalb habe ich sie auch wieder länger wachsen lassen. Weil dünne und kurze Haare sehen nicht so toll aus.
In diesem Zusammenhang würde ich Sie auch gerne fragen, Sie haben ja als Rechtsberaterin bei der Sendung „Kassensturz“ gearbeitet und da wurden ja auch verschiedene Mittel gegen Haarausfall auf den Prüfstand gestellt. Wie sieht es bei Ihnen aus? Ich nehme an, dass Sie aus dieser Erfahrung heraus auch persönlich sehr kritisch auf solche Produkte schauen.
Ja, es ist hier ganz allgemein so, dass ich sehr kritisch bin, was ich meinem Körper antue, welche Produkte ich einnehme bzw. anwende und ob auch das drin ist, was draufsteht. Weiters lege ich noch großen Wert drauf, ob die Firma, die das verkauft, eine faire Firma ist, ein faires Geschäftsgebaren hat.
Das ist gut nachvollziehbar, und haben Sie vielleicht abschließend einen Tipp für unsere Zuschauer oder für Betroffene, woran sie sich bei ihrer Suche auf der Lösung nach den Problemen, also nach diesem Haarausfallproblem, woran sie sich da orientieren sollen? Ja, ich würde auf jeden Fall sagen gesunde, natürliche Produkte, die wirken und vor allem nachhaltig wirken. Nicht, dass man dann abhängig ist von einer Kur, die vielleicht viel kostet und nachher fällt alles wieder zusammen. Aber bei diesen Produkten, die ich verwendet habe und die Kur, die ich gemacht habe, hilft alles wirklich nachhaltig.
Das Video dazu finden Sie auf: https://www.yelasai.com/de/erfahrungenerfahrungen/erfahrungsvideos
COVID und Haarausfall
Die Haarwuchs-Spezialisten von YELASAI beobachten bei Ihren Kunden nach einer durchgemachten COVID SARS2 Erkrankung neben Müdigkeit, Leistungsschwäche, anhaltenden Geschmacks- und Geruchseinbußen auch immer wieder Haarausfall, z.T. büschelweise
Ein Beitrag von Haarwuchs-Spezialist Dr. med. Bernd Seitz – Artikel lesen
Life Goes On Welt der Wunder
Spezielle Pflege für die Kopfhaut lässt Haare wieder wachsen.
Erfolg im Kampf gegen Haarausfall: Gianni Coria, Geschäftsführer der YELASAI GmbH, exklusiv im Interview mit Welt der Wunder.
Mehr unter: https://www.yelasai.com/de/erfahrungen-erfahrungen/welt-der-wunder
Jeder weiss es heute: Zu viel Zucker macht sauer und zu viel Säure macht die Lymphe gelig und verhindert eine strömungsfreie Zuführung von Nährstoffen an die Zellen respektive Haarpapillen.Was wiederum eine Möglichkeit für Haarausfall bietet. Wer auf seine Schokolade nicht verzichten kann, soll einfach mal anstelle der süssen Versuchung eine Flasche Bittertropfen hinstellen und immer wenn die Lust nach Zucker aufkommt, einige Bittertropfen in den Mund geben. Nach wenigen Wochen wird man erfahren, dass die Schokolade ruhig noch länger an Ort und Stelle liegen darf.
Der All-in-One für Luftreinigung und Entstörung.
Der erste Luftreiniger mit Gabriel-Technologie.
Fragen Sie nach dem Promotion-Code und erhalten Sie 5 % Nachlass
Zum ersten Mal gibt es die einzigartige Gabriel-Technologie in einem Luftreiniger. Durch die integrierte Entstörungstechnologie lässt der CF-8609S andere Luftreiniger hinter sich.
- Entfernt 99,99 % der Schadstoffe aus der Luft
- Befreit Ihre Räume signifikant von elektromagnetischen Belastungen
Dadurch wirkt er sich überaus positiv auf Ihr persönliches Wohlbefinden aus. Mit seiner unglaublichen Performance, speziellen Lüftungstechnik und führenden Effizienz ist der CF-8609S nicht einfach der nächste Schritt für reine Luft ohne Partikel wie Allergene, Pollen und Staub – er definiert ein ganz neues Level der Entstörung und Gesundheit.
Haben Sie Fragen? Dann besuchen Sie unsere Webseite www.gabriel-technologie.com oder wenden Sie sich für den Promotion-Code an Ihren Haarwuchs-Spezialisten.
YELASAI ist Approved Nature zertifiziert
Das Symbol für Natürlichkeit, Respekt und Ehrlichkeit.
Das „Approved Nature“ Siegel wird vom gemeinnützigen non Profit Verein Approved Nature verliehen für hochwertige, naturnahe Kosmetik und Speziallebensmittel, die zukunftsweisend den strengen Regeln im Bereich Naturnähe und ökologischer Orientierung folgen.
Die Einhaltung der hohen Standards des Kontrollsiegels wird durch eine konsequente Kontrolle von Produkt und Unternehmen sicher gestellt. Der Verbraucher muss sich darauf verlassen können, dass er mit dem Blick auf das Kontrollsiegel ein hochwertiges, naturnahes Produkt erwirbt, das sich durch einen gehobenen Qualitätsstandard auszeichnet und zukunftsweisend im Bereich Naturnähe und ökologischer Orientierung ist.
Rohstoffe und Herstellung Das Siegel „Approved Nature“ garantiert Ihnen, dass zur Herstellung der zertifizierten Produkte
- so wenig wie möglich rohstoffverändernde Verarbeitungsschritte verwendet werden
- • so wenig wie möglich Transportkilometer verbraucht werden
- wenn immer möglich präferenziert Rohstoffe aus regionaler Umgebung verwendet werden
- auf derzeit als problematisch beurteilte Farb, Duft, Silikon, Paraffin und Erdölprodukte verzichtet wird
- wenn möglich Verwendung von als physiologisch unproblematisch beurteilten Konservierungsstoffen und Konservierungsverfahren Recycling
- Die Herstellung der zertifizierten Produkte soll energie- und umweltschonend sowie mit einem nachhaltigen Abfallmanagement inklusive konsequenter Abfalltrennung erfolgen.
- Das Siegel steht für umweltverträgliche und vollständig recyclingfähige Verpackungen. Überflüssige Verpackungen oder Verpackungsteile werden nicht akzeptiert.
Das Siegel steht für Respekt
- Wichtig ist ein respektvoller Umgang mit allen Mitarbeitern und der an der Herstellung und am Vertrieb beteiligten Personen wie Lieferanten, Händler, Kunden und Verbraucher.
- Respekt heisst auch Ehrlichkeit dem Kunden gegenüber. Das bedeutet, dass ein Produkt nur mit Anpreisungen beworben wird, denen das Produkt auch gerecht wird.
Dr. rer. nat. Ernst Miller
Leiter der Zertifizierungskommission Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker
Jo Marty
Präsident Approved Nature Andragoge, Coach, Referent für naturheilkundliche Verfahren
Tägliches Finger-Yoga
Die Veden empfehlen gerne bei Haarausfall die Fingernägel aneinander zu reiben um zusätzlich den Haarwuchs zu stärken und den Haarausfall zu regulieren. Die Ausführung von 5 Minuten am Tag des Finger-Yogas wird zusätzlich Ihre Entspannung fördern.
Positionieren Sie einfach die Hände in die Höhe der Brust etwa, die Finger zeigen nach innen und reiben Sie sanft die Fingernägel gegeneinander. Achten Sie darauf, die Daumen aufrecht zu halten. Führen Sie das Finger-Yoga 2-5 Minuten täglich durch.
Liebe Leserin, Lieber Leser
An dieser Stelle habe ich drei meiner Lieblingsrezepte für Sie zusammengestellt und würde mich freuen, wenn das eine oder andere auch Ihnen schmeckt und den Weg auf Ihre tägliche Mahlzeitenplanung findet. Ich wünsche Ihnen von Herzen viel Vergnügen mit den Rezepten und Guten Appetit!
Ihre Gabriela Coria
GRÜNER SAFT
ZUTATEN:
- 1 Salatgurke
- 1 grüner Apfel
- 2 Stangen Sellerie oder
- 3 Handvoll Spinat
ROTER SAFT
ZUTATEN:
- 1 Randen (Rote Beete)
- 1 Apfel
- 3-4 Karotten
—
ZUBEREITUNG:
Alles entsaften und geniessen. Je nach Geschmack mit Ingwer und/oder Zitrone ergänzen.
VEGANE HEFE-DINKEL-ZÖPFE
Ergibt 8 ZöpfeZUTATEN:
- 1 Kg Dinkelmehl hell
- 1.5 EL Salz
- 1 Würfel frische Hefe
- 2 TL Kokosblütenzucker
- 5 dl Wasser
ZUBEREITUNG:
Mehl und Salz in einer grossen Schüssel mischen. Wasser, Hefe und Zucker in einem Gefäss mischen, bis sich die Hefe aufgelöst hat und dann die Flüssigkeit ebenfalls in die Schüssel geben und alles zu einem weichen Teig kneten. Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und 60 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen.
BACKEN:
Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen und daraus 8 Zöpfe flechten. Zöpfe auf Gitterrost mit Backpapier legen.
Kruste: Eine Prise Salz mit etwas Wasser vermischen und die Zöpfe damit mit einem Küchenpinsel bestreichen.
—
BACKZEIT:
25 Minuten bei 200 Grad Umluft oder Ober/Unterhitze
TIPP:
Vorbacken und Einfrieren
BURGER
ZUTATEN:
-
80g Quinoa
- ½ TL Salz
- 2.2 dl Wasser
- 1 kleine Zwiebel
- 100g rote Kidney Bohnen aus dem Glas
- 1 Handvoll frische Petersilie
- 1 TL Tomatenmark
- 1 TL Senf
- 1 TL Maizena (Maisstärke)
- Tofu-oder Grillgewürz
- 1 EL Olivenöl
ZUBEREITUNG: Quinoa unter Wasser abbrausen und 17 Minuten in Wasser und Salz offen kochen bis das Wasser verdunstet ist, abkühlen lassen. Bohnen abtropfen, aber nicht mit Wasser abspülen und mit einer Gabel zerdrücken. Petersilie und Zwiebeln klein hacken und alles zusammen mit dem Quinoa gut vermengen. Je kühler der Quinoa ist und je mehr die Masse vermengt wird, desto besser hält die Masse. Maizena unterrühren, mit Tomatenmark, Senf und Gewürz abschmecken, zu 4 Burger formen und danach in einer Bratpfanne mit Olivenöl anbraten. Burger nach eigenem Geschmack dekorieren und geniessen.
—
Unsere Lösung für Haarprobleme.
GANZHEITLICH. NATÜRLICH. NACHHALTIG.
YELASAI Trainer in Deutschland
Ob es darum geht das Handwerk des Haarwuchs-Spezialisten neu zu erlernen oder auf das bestehende Fachwissen aufzubauen: Unsere Trainer sind für Friseure und Haarwuchs-Spezialisten persönlich da. Die Trainer führen Salonausbildungen und Gruppenschulungen für neue Haarwuchs-Spezialisten sowie Auffrischungskurse für bestehende Haarwuchs-Spezialisten durch.
Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Webseite unter Ausbildungen oder kontaktieren Sie unsere Trainer.
ONCOHAIRCARE
Die erste und einzige Begleitung für Kopf, Haar und Seele!
Was ist ONCOHAIRCARE?
Bei der Diagnose Krebs gehört Haarausfall zu den am meisten gefürchteten Nebenwirkungen und wird oft als Katastrophe erlebt. Wir können das sehr gut nachempfinden, denn ONCOHAIRCARE ist entstanden aus der Sicht von Betroffenen.
Haarwuchs-Spezialisten sind ein internationales Netzwerk von Friseuren, die kompetent Menschen bei Haarproblemen und Haarausfall jeglicher Art begleiten. Haarwuchs-Spezialisten mit der Zusatzbezeichnung ONCOHAIRCARE haben eine spezielle Fachfortbildung absolviert, die eine professionelle Begleitung von Krebspatienten während und nach ihren Therapien beinhaltet.