Bei etwa der Hälfte der betroffenen Kinder wachsen diese kahlen Stellen auch ohne Behandlung mit der Zeit wieder zurück. Jedoch kann es auch sein, dass der Haarausfall weiter fortschreitet und zum Verlust aller Kopfhaare (Alopecia totalis) führt. Im schlimmsten Fall kann es sogar zum Verlust aller Körperhaare, wie den Augenbrauen, Wimpern und der Schambehaarung führen (Alopecia universalis).
Wenn Ihr Kind von kreisrundem Haarausfall betroffen ist, sollten Sie wöchentlich den Verlauf der kahlen Stellen beobachten.
Sie können bei minimalem Ausbruch – also kleinen Stellen am Kopf die ihr Kind (noch) nicht stören – auch eine Zeit warten. Wie bei Erwachsenen ist der Verlauf meist schleichend. Darum ist es von Vorteil, wenn Sie die Stellen fotografieren um den Verlauf besser beurteilen zu können. Wenn diese kahlen Stellen grösser werden oder Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen Haarwuchs-Spezialisten vor Ort. Denn je früher Sie reagieren, desto schneller ist der Spuk vorbei.