
Cinq aliments pour des cheveux sains et beaux
La plupart des gens ne réalisent même pas l’influence de l’alimentation sur notre cuir chevelu et donc sur la croissance des cheveux. Avez-vous entendu d'autres dire des choses comme «...
L'apparition des premières taches de calvitie et l'éclaircissement des cheveux sur le dessus et à l'arrière de la tête sont pour beaucoup d'hommes synonymes d'une profonde crise de confiance en soi. Nombreux sont ceux qui vivent désormais avec la crainte permanente que la perte de cheveux ne s'aggrave. Les personnes concernées devraient donc réagir à temps et se faire aider par un professionnel.
Plus tôt vous commencerez à activer la croissance des cheveux, plus vite et plus facilement cela fonctionnera.
Environ un tiers des hommes âgés de 18 à 60 ans souffrent de perte de cheveux. Chez les hommes entre 30 et 60 ans, cette proportion augmente même jusqu'à deux tiers. Pour cette raison, la perte de cheveux est déjà considérée comme "normale" dans le monde occidental.
En règle générale, la chute des cheveux commence très lentement. La plupart du temps, des pellicules se manifestent auparavant ou une production excessive de sébum apparaît.
Des facteurs de risque supplémentaires sont le lavage quotidien des cheveux, un cuir chevelu gras, des pellicules ou des tensions au niveau de la nuque et de la tête.
Le cuir chevelu peut alors perdre son équilibre et n'est plus en mesure d'absorber les nutriments de manière optimale. Il s'ensuit une perte de cheveux qui, chez l'homme, s'annonce généralement par des plaques de calvitie et un cuir chevelu translucide à l'arrière de la tête. L'amincissement des cheveux sur le dessus de la tête est également un signe de début de perte de cheveux.
Quel que soit le type de perte de cheveux qui vous concerne, la consultation d'un spécialiste certifié de la croissance des cheveux pourra vous éclairer. Le concept sophistiqué pour des cheveux naturels et abondants est adapté individuellement à vos besoins et garantit ainsi des résultats optimaux. Ainsi, nos spécialistes de la croissance des cheveux représentent une alternative naturelle à la transplantation capillaire. Prenez rendez-vous avec un spécialiste de la croissance des cheveux près de chez vous et constatez par vous-même les résultats obtenus.
Les problèmes capillaires les plus fréquents chez les hommes sont la chute de cheveux héréditaire et même la calvitie chez l'homme (alopecia androgenetica).
La cause de la chute de cheveux héréditaire chez les hommes est - comme pour toute perte de cheveux - un changement hormonal du corps. Dans ce cas, il s'agit d'une hypersensibilité des racines capillaires à l'hormone DHT.
L'erreur la plus répandue est de croire que la "chute de cheveux héréditaire" est quelque chose à laquelle on ne peut échapper.
Mais ce n'est pas vrai. Si les racines des cheveux sont renforcées, les cheveux peuvent continuer à pousser même avec cette "faiblesse génétique".
Nous ne vous promettons pas de miracle, mais grâce à nos produits triés sur le volet et à notre massage crânien spécialement conçu pour activer la croissance des cheveux, vous obtiendrez presque à cent pour cent de bons, voire d'excellents résultats capillaires.
PLUS VOUS ATTENDEZ, PLUS LONGUE EST LA RÉACTIVATION DE VOTRE DÉSIR DE CHEVEU.
C'est pourquoi vous devriez aussi vous informer le plus tôt possible sur les soins capillaires efficaces d'un spécialiste de la croissance des cheveux certifié.
La chute de cheveux circulaire peut se produire sur la tête ou sur les poils de la barbe. En peu de temps, la chute de cheveux entraîne l'apparition de zones chauves rondes et de taille variable. Celles-ci deviennent rapidement visibles, même pour les personnes extérieures, car selon la coiffure, les zones ne peuvent plus être cachées.
LE STRESS, UNE MAUVAISE ALIMENTATION, DES MALADIES OU DES TENSIONS PSYCHIQUES ET BIEN D'AUTRES FACTEURS PEUVENT ENTRAÎNER UNE CHUTE DE CHEVEUX.
Dans la plupart des cas, il peut toutefois s'agir d'une combinaison de facteurs d'influence physiques, psychiques et spirituels les plus divers.
Si vous êtes concerné(e) par une chute de cheveux circulaire, vous devriez observer chaque semaine l'évolution des zones dégarnies. Vous pouvez aussi attendre un peu en cas d'apparition minime - c'est-à-dire de petites zones sur la tête - qui ne vous gênent pas (encore). Si ces zones s'agrandissent ou si vous avez des doutes, vous pouvez vous adresser à un spécialiste de la croissance des cheveux sur place.
Une perte totale de cheveux entraîne souvent la perte soudaine de l'ensemble des poils de la tête et du corps.
LES RAISONS D'UNE TELLE PERTE TOTALE DE CHEVEUX SONT TRÈS VARIÉES ET PEUVENT ALLER D'UN CHOC À UNE INTOXICATION.
Perte de cheveux chez les hommes : faites-vous conseiller ! Faites-vous conseiller par un spécialiste certifié de la repousse des cheveux qui pourra vous accompagner dans votre retour à une vie positive. Grâce à l'intervention de nos spécialistes certifiés de la croissance des cheveux, la croissance des cheveux peut être favorisée. De plus, les follicules pileux reçoivent les substances nutritives nécessaires, ce qui permet d'obtenir une chevelure pleine de vitalité.
La plupart des gens ne réalisent même pas l’influence de l’alimentation sur notre cuir chevelu et donc sur la croissance des cheveux. Avez-vous entendu d'autres dire des choses comme «...
Problème : le psoriasis Le psoriasis sur la tête est très courant. Outre les nombreux symptômes de cette maladie auto-immune insidieuse, les personnes touchées souffrent de sécheresse et de démangeaisons....
Ayurveda Hair Active Tonic Förderung des Haarwuchses und Stärkung der Kopfhaut mit unserem Hochkonzentrat aus fermentierten Kräutern Unser natürliches Haarwuchsmittel aus fermentierten Kräutern und Pflanzenauszügen ist nicht nur ein einfaches Haarpflegeprodukt. Es...
Die Haare sind für uns Menschen optisch ein prägnantes Merkmal. Sie tragen zum ersten Eindruck bei, geben dem Gesicht eine Art Rahmen und unterstreichen teilweise auch den eigenen Charakter. Für viele gehört das Haarstyling am Morgen genauso selbstverständlich dazu wie das Zähneputzen. Umso schlimmer kann es sein, wenn Mann das Gefühl bekommt, die Haare werden dünner. Haarausfall ist für viele Männer ein ästhetisches Problem, das an ihrem Selbstbewusstsein kratzt. Beim Blick in den Spiegel zeigen sich Geheimratsecken, die immer größer werden. Oftmals bildet sich auch eine Tonsur auf dem Hinterkopf, die sich irgendwann selbst mit längerem Haar nicht mehr verstecken lässt. Die Angst, dass der Haarausfall weiter voranschreitet, ist groß. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig einen beginnenden Haarausfall bei Männern zu stoppen, das Haar zu stärken und den Haarwuchs auf natürliche Weise wieder anzuregen. Aber wie kann das gehen? Welche Möglichkeiten gibt es, Haarausfall bei Männern zu stoppen?
Haarausfall betrifft auch schon junge Männer und ist kein typisches Altersproblem. Oftmals sind die Haarausfall-Ursachen beim Mann eine Kombination aus genetischen und hormonellen Veränderungen, die in jedem Alter auftreten können. Um den Haarausfall bei Männern zu stoppen, sollten Sie zunächst auf die Ursachen schauen, um darauf abgestimmt eine optimale Behandlung und Pflege zu finden.
Die häufigste Form des Haarausfalls beim Mann ist der genetisch bedingte Haarverlust, auch als androgenetische Alopezie bezeichnet. Die genetische Veranlagung für diesen Haarausfall beim Mann wird vererbt. Die Hauptrolle spielt das Androgenrezeptor-Gen auf dem X-Chromosom. Wenn ein Mann eine bestimmte Version dieses Gens erbt, ist er anfälliger für Haarausfall. Der Haarausfall tritt aufgrund der Wirkung des Hormons Dihydrotestosteron (DHT) auf die Haarfollikel auf. Dieses Hormon entsteht durch die Umwandlung von Testosteron mithilfe des Enzyms 5-alpha-Reduktase. Durch die Überempfindlichkeit verkümmern die Haarfollikel allmählich und produzieren feineres und kürzeres Haar, bis die Haare gänzlich ausfallen.
Dieser Haarausfall bei Männern beginnt oft mit einer Ausdünnung der Haare an den Schläfen und der Stirn, wodurch sich die sogenannte "Geheimratsecken" bilden. Im Laufe der Zeit breitet sich der Haarausfall nach oben hin aus und es entsteht eine kahle Stelle auf der Kopfoberseite, die als Tonsur bezeichnet wird. In einigen Fällen kann der Haarausfall bis zum Hinterkopf voranschreiten, wobei nur ein Haarkranz am Rand des Hinterkopfes bestehen bleibt. Der genetische Haarausfall betrifft schon junge Männer – ihn rechtzeitig zu stoppen, ist daher umso wichtiger.
Altersbedingter Haarausfall ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses und betrifft die Mehrheit der Männer im Laufe ihres Lebens. Die Hauptursache sind hormonelle Veränderungen. Mit zunehmendem Alter produzieren die Haarfollikel weniger neue Haare und die Wachstumsphasen werden kürzer. Gleichzeitig steigt der Einfluss von Dihydrotestosteron (DHT) auf die Haarfollikel, was zu einer Schrumpfung der Follikel führt und das Haar dünner werden lässt. Eine genetische Veranlagung spielt auch bei altersbedingtem Haarausfall eine Rolle, da Männer mit einer familiären Vorgeschichte von Haarausfall tendenziell eher betroffen sind.
Im Gegensatz zum genetisch bedingten Haarausfall bei Männern, bei dem der Haarverlust an den Schläfen und dem oberen Teil des Kopfes beginnt, folgt der altersbedingte Haarausfall keinem spezifischen Muster. Stattdessen tritt der Haarausfall gleichmäßig im gesamten Kopfbereich auf. Die Haare werden dünner und kürzer, bis sie schließlich nicht mehr nachwachsen.
Auch der persönliche Lebensstil hat einen Einfluss auf die Gesundheit und die Struktur von Haut, Haaren und Nägeln. Insbesondere die nachfolgenden vier Faktoren sollten Männer, die unter Haarverlust leiden oder Haarausfall vorbeugen wollen, unbedingt vermeiden.
Um Haarausfall bei Männern zu stoppen, sollten Sie einerseits diese Risikofaktoren kennen und vermeiden und andererseits auf die richtige Pflege setzen.
Warum kommt es zu einem plötzlichen Haarverlust bei Männern?
Ein plötzlicher starker Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Das sogenannte telogene Effluvium ist eine häufige Form des Haarausfalls, die durch eine plötzliche Veränderung im Haarzyklus verursacht wird. Trigger können extremer Stress, eine schwere Krankheit, Operationen oder hormonelle Veränderungen oder auch die Einnahme bestimmter Medikamente sein. Der Haarausfall tritt normalerweise ein paar Monate nach dem auslösenden Ereignis auf und kann mehrere Monate anhalten.
Auch die Alopecia areata kann hinter einem plötzlich auftretenden Haarverlust bei Männern stecken. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die zu plötzlich auftretenden kahlen Stellen auf der Kopfhaut führt. Es ist bislang noch nicht vollständig geklärt, was genau die Ursache für Alopecia areata ist. Vermutlich greift aber das eigene Immunsystem die Haarfollikel an. Wenn die Haare ganz plötzlich ausfallen, sollten Sie auch Ihre Schilddrüse untersuchen lassen. Eine überaktive oder auch unteraktive Schilddrüse kann ebenfalls einen plötzlichen Haarverlust begünstigen.
Es ist ein ganz natürlicher Prozess im Haarzyklus, dass Haare ausfallen. Der Verlust von 50 bis 100 Haaren am Tag wird dabei als normal angesehen. Im Allgemeinen spricht man von Haarausfall, wenn der Verlust von Haaren deutlich über dem normalen Maß liegt und zu sichtbaren Veränderungen führt. Wenn Sie feststellen, dass Sie deutlich mehr Haare als üblich verlieren, z. B. beim Waschen, Bürsten oder im Kissen nach dem Schlafen, ist dies ein erstes Anzeichen für einen übermäßigen Haarausfall. Dasselbe gilt, wenn Ihre Haare sichtbar dünner werden und Sie eine Veränderung in der Fülle und im Volumen feststellen.
Fortgeschritten ist der Haarausfall beim Mann, wenn es bereits kahle Stellen auf der Kopfhaut gibt, wenn sich der Haaransatz zurückzieht und sich eine Geheimratsecke bildet. Je früher Haarausfall bei Männern erkannt und gestoppt wird, desto erfolgreicher können die Maßnahmen gegen den Haarverlust am Ende sein.
Nachdem wir auf die Ursachen für Haarverlust eingegangen sind, geht es nun darum, wie man Haarausfall bei Männern stoppen oder hemmen kann. Männer leiden besonders häufig unter einem genetisch bedingten Haarverlust, der auch schon bei dem Vater und Großvater aufgetreten ist. Unabhängig davon, ob Sie den Haarausfall gerade erst bemerkt haben oder er schon fortgeschritten ist, müssen sich Männer mit diesem Problem nicht abfinden. Natürlich kann man Haarausfall bei Männern nicht stoppen von heute auf morgen. Aber: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haarausfall bei Männern zu stoppen, den Haarwuchs anzuregen und einen gleichmäßigen Haarwuchs zu stimulieren.
Welche Hausmittel helfen bei Haarverlust?
Es gibt einige Hausmittel, mit denen sich der Haarausfall bei Männern zwar nicht stoppen lässt, die aber als unterstützende Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Haare angewendet werden können.
Um Haarausfall bei Männern zu stoppen – wirksam und nachhaltig, werden diese Hausmittel nicht ausreichen. Sie können aber ergänzend zur Pflege eingesetzt werden und das Haar von innen aufbauen und ihm Kraft verleihen.
Es gibt einige Medikamente und Wirkstoffe gegen Haarausfall wie Finasterid und Minoxidil, die insbesondere dafür eingesetzt werden, um einen erblich bedingten Haarausfall beim Mann zu stoppen. Bei Minoxidil handelt es sich um eine topische Lösung, die zweimal täglich auf die Kopfhaut aufgetragen werden muss. Finasterid wird in Form von Tabletten eingenommen und erfordert eine kontinuierliche Anwendung. Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass diese Medikamente am Ende auch die gewünschte Wirkung zeigen.
Medikamente gegen Haarausfall können erhebliche Nebenwirkungen haben, zu denen ein vermindertes sexuelles Verlangen sowie Reizungen der Kopfhaut, Hautausschläge und Juckreiz gehören. Sie erfordern in der Regel eine langfristige oder sogar dauerhafte Einnahme, damit die Wirksamkeit bestehen bleibt.
Jein. Natürlich sind Nahrungsergänzungmittel kein Heilmittel. Sie können jedoch für die allgemeine Gesundheit von Kopfhaut und Follikeln eine sinnvolle Ergänzung sein. Warum? Wir leben in einer Zeit, die stark von Stress und Leistungsdruck geprägt ist. Das führt dazu, dass sich Menschen schlechter und unausgewogener ernähren und ihnen wichtige Nährstoffe fehlen. Die Kopfhaut und die Haarwurzeln werden nicht mehr ausreichend versorgt und so können auch die Haare nicht richtig wachsen.
Nahrungsergänzungsmittel können daher Haarausfall beim Mann nicht stoppen, sie können jedoch das gesunde und natürliche Haarwachstum fördern. Sowohl bei erblich bedingtem, als auch bei diffusem oder kreisrundem Haarverlust können wichtige Nährstoffe dem Körper wieder Kraft für gesunde Haut, Haare und Nägel schenken. YELASAI bietet dafür zum Beispiel die Hair Active Cap's mit Zink, Biotin und Selen an. Diese Nährstoffe werden mit naturbelassenen, fermentierten Kräutern ergänzt, enthalten dabei aber keine synthetischen Stoffe und sind frei von Hormonen, Nanopartikeln und Erdölprodukten.
Um Haarausfall beim Mann dauerhaft zu stoppen, sollten Sie das Thema ganzheitlich angehen. Einzelne Maßnahmen wie eine Stressreduktion und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sind effektiver, wenn sie mit weiteren Maßnahmen wie einer optimalen Haarpflege ergänzt werden. Auch dafür stellt YELASAI spezielle Produkte zur Verfügung, die bewusst dazu entwickelt wurden, um Haarausfall beim Mann zu hemmen.
Haarprobleme sind immer sehr individuell. Umso wichtiger ist es, sich von Spezialist:innen die richtige Pflegeserie zusammenstellen zu lassen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haarausfall vorzubeugen oder ihn zumindest zu minimieren. Nicht alle Handlungsempfehlungen führen zum Erfolg, denn so unterschiedlich die Ursachen für den Haarverlust sind, so individuell sprechen die Betroffenen auf die einzelnen Gegenmaßnahmen an.
Wenn Sie den Haarausfall beim Mann stoppen möchten, können Sie also mehreren kleinen Stellschrauben drehen. Im Großen und Ganzen können diese eine Wirkung zeigen und in Verbindung mit entsprechendem Shampoo und Nahrungsergänzungsmitteln Ihrem Haar zu neuer Stärke verhelfen.
Regelmäßige Kopfhautmassagen können einen positiven Effekt auf die Kopfhaut haben und damit unter Umständen auch einem Haarausfall beim Mann vorbeugen oder ihn sogar stoppen. Durch die Massage der Kopfhaut kann die Durchblutung der Haarfollikel verbessert werden, was wiederum dazu beiträgt, den Haarausfall zu reduzieren. Kopfhautmassagen können entspannend wirken und helfen, Stress abzubauen. Da Stress ein Faktor ist, der Haarausfall begünstigt, kann die Stressreduktion durch Kopfhautmassagen indirekt einem Haarausfall entgegenwirken. Durch sanftes Massieren der Kopfhaut können Sie die Talgproduktion regulieren und Schuppenbildung reduzieren. Eine gesunde Kopfhaut ist wichtig für gesundes Haarwachstum.
Die YELASAI-Haarexperten haben eine spezielle AYURVEDA Kopfhautmassage entwickelt, um das natürliche Haarwachstum zu fördern. Wer im Zeitraum von 12 Wochen einmal wöchentlich eine solche Massage in Anspruch nimmt, kann schnell erste Ergebnisse sehen. Die Kopfhautmassagen können auch zur Vorbereitung spezieller Behandlungen wie Chemotherapien angewendet werden.
YELASAI bietet Männern, die unter Haarverlust leiden, eine ganzheitliche Beratung und Begleitung an. Um den Ursachen für einen frühen Haarverlust auf den Grund zu gehen, vereinbaren Sie am besten einen Termin für eine Kopfhautanalyse. Mit einer Spezialkamera können die Expert:innen Ihre Kopfhaut in bis zu 200-facher Vergrößerung sehen und herausfinden, wie viele Haare sich überhaupt in der Wachstumsphase befinden. Zudem können sie sehen, ob jede Pore tatsächlich mit Haar besetzt ist und welche Ursachen zum jetzigen Haarzustand geführt haben. Darauf abgestimmt finden Sie die für Sie geeignete Pflege, um den Haarausfall beim Mann zu stoppen und den Haarwuchs anzuregen.
Die Haarspezialist:innen befinden sich auch in Ihrer Nähe. Finden Sie mit unserem Tool eine nahegelegene YELASAI Beratungsstelle und vereinbaren Sie einen Termin vor Ort.