Gezielt den Haarwuchs fördern bei:

Dünner werdendem Haar & Diffusem Haarausfall auf der gesamten Kopfhaut

Kreisrundem Haarausfall & Haarausfall während bzw. nach der Schwangerschaft

Totalem Haarverlust & kurzen, wenigen oder schwachen Wimpern & Augenbrauen

Der Weg zu wunderschönem Haar.

Haare waren schon immer Symbol und Inbegriff weiblicher Schönheit und Gesundheit. Haarausfall bei der Frau ist daher für viele oft mit einer grossen psychischen Belastung verbunden. Auch offen über den Haarverlust zu sprechen fällt vielen schwer, und ziehen sich immer mehr zurück – dies kann bis in eine soziale Isolation führen. Und immer mehr Frauen sind davon betroffen. Ein Haarwuchs-Spezialist hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen mit Haarproblemen zu begleiten auf dem Weg zurück zu schönen und vitalen Haaren.

Kopfhaut Untersuchung vor Spiegel

Ursachen und Pflege bei Haarausfall oder Haarproblemen bei Frauen

Viele Frauen erfahren in intensiven Phasen ihres Lebens Haarausfall. Hormonelle Umstellungen, beispielsweise bei Schwangerschaften, in den Wechseljahren oder auch in einer späteren Pubertät können das Haarwachstum durcheinander bringen. Jedoch können auch psychische Auslöser sowie Nährstoffmängel der Haarpracht zusetzen und über Jahre entsprechende Auswirkungen zeigen.

Meist gibt es nicht einen einzelnen Auslöser, sondern die Kombination verschiedener Ursachen wie Stress, falsche Ernährung, Crashdiäten, Schwangerschaft und Wechseljahre und viele mehr, führen letztendlich zum Haarverlust. Genetisch bedingter Haarausfall ist bei Frauen eher selten, aber dennoch immer mehr im Vormarsch.

Unabhängig vom Typ des Haarausfalls der Sie betreffen könnte, die Beratung eines zertifizierten Haarwuchs-Spezialisten wird Ihnen eine auf Sie zugeschnitte Pflegeanwendung anbieten. Das ausgereifte Konzept für natürliches und volles Haar wird individuell nach Ihren Bedürfnissen angepasst und sorgt so für optimale Resultate. Somit stellen unsere Haarwuchs-Spezialisten eine natürliche Alternative zur Haartransplantation dar. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Haarwuchs-Spezialisten in Ihrer Nähe und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen.

Haarausfall bei Frauen – die häufigsten Ursachen:

Kreisrunder Haarausfall bei der Frau (alopecia areata)

Der kreisrunde Haarausfall kann irgendwo am Kopf sichtbar werden. Innerhalb kürzester Zeit entstehen durch den Haarverlust kahle runde oder ovale Stellen. Diese werden rasch auch für Aussenstehende sichtbar, da je nach Frisur die Stellen nicht mehr abgedeckt werden können.

Bei etwa der Hälfte der betroffenen Frauen schliessen sich diese kahlen Stellen auch ohne Behandlung mit der Zeit.

Jedoch kann es auch sein, dass der Haarausfall weiter fortschreitet und zum Verlust aller Kopfhaare (Alopecia totalis) führt. Im schlimmsten Fall kann es sogar zum Verlust aller Körperhaare, wie den Augenbrauen, Wimpern und der Schambehaarung führen (Alopecia universalis).

Wenn Sie von kreisrundem Haarausfall betroffen sind, sollten Sie wöchentlich den Verlauf der kahlen Stellen beobachten. Sie können bei minimalem Ausbruch – also kleinen Stellen am Kopf, die Sie (noch) nicht stören – auch eine Zeit warten. Wenn diese Stellen jedoch grösser werden oder Sie unsicher sind, wenden Sie sich an einen Haarwuchs-Spezialisten vor Ort.

Dünner werdendes Haar bei der Frau

Im Verlauf des Lebens kann es vorkommen, dass Ihre Haarwurzeln immer dünnere Haare produzieren.

Oft liegt das Problem bei der Kopfhaut oder es liegt an einem Nährstoffmangel.
Aber auch hormonelle Schwankungen – allen voran die Wechseljahre – können auslösen, dass die Haare immer dünner werden.

Wenn Sie bemerken, dass die Frisur immer schlechter hält, die Haare immer mehr abbrechen und schneller mit Spliss versehen sind, suchen Sie einen Haarwuchs-Spezialisten auf. Dieser wird Ihnen schnell die richtige Anwendung empfehlen können.

Jedoch ist es wichtig sich vor Augen zu halten, dass dünnes Haar bei den meisten Frauen kein endgültiges Schicksal ist! Mit der richtigen Vorgehensweise können Sie in wenigen Monaten Ihr Haarwachstum reaktivieren.

Yelasai Hilfe bei Haarausfall Frau

Diffuser Haarausfall bei der Frau (diffuse Alopezie, telogenes Effluvium)

Die häufigste Form von Haarausfall bei Frauen ist der „diffuse Haarausfall“. Dies bedeutet, dass der Haarausfall den gesamten Kopfhautbereich betrifft und anfangs kaum wahrnehmbar ist.

Ursachen können Hormonschwankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangel, Infektionen, Kopfhauterkrankungen, Stress oder eine Fettunterversorgung und viele weitere sein.

Im fortgeschrittenen Stadium können sich kahle Stellen bilden, die meist entlang des Scheitels vorkommen. Soweit muss es aber nicht kommen. Ein Haarwuchs-Spezialist kann Sie kompetent beraten und begleiten.

Haarausfall durch Medikamente bei Frauen (z.B. Chemotherapie)

Medikamente und Giftstoffe können zum Totalverlust der Kopfhaare führen. Am besten bekannt ist da sicherlich die Chemotherapie. Hier wachsen die Haare im Normalfall von alleine wieder nach. Um die Zeit während der Behandlung zu überbrücken, helfen modische Perücken und Kopftücher.

Sollten die Haare wider erwarten in schlechterer Qualität als zuvor oder gar nicht zurückkommen, können Sie mit einem Haarwuchs-Spezialisten in Ihrer Nähe Kontakt aufnehmen.

Mehr Informationen zur Haarpflege während der Chemotherapie finden Sie hier.

Haarausfall in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft erlebt Ihr Körper eine umfassende hormonelle Umstellung. Das zeigt sich oft auch in einem veränderten Hautbild und Veränderungen bei den Haaren. Während viele Frauen sich durch das vermehrte Östrogen in der Schwangerschaft über besonders volles, schnell wachsendes Haar freuen, stellen andere fest, dass ihnen vermehrt Haare ausfallen. Bei www.bambiona.de finden werdende Mütter weitere Informationen.

Ursachen für Haarausfall in der Schwangerschaft

Die Gründe für Haarausfall während der Schwangerschaft sind oft durch ungeeignete Kopfhaut- und Haar-Pflege in den früheren Jahren zu finden. Auch durch einen Mangel von Vitaminen und Mineralien kann der Haarverlust begründet werden. Mit Hilfe einer Kopfhautanalyse mit der Microkamera kann ein Haarwuchs-Spezialist bereits frühzeitig auf einen möglichen Haarausfall hinweisen.

Was Sie gegen Haarausfall in der Schwangerschaft tun können

Bei leichtem Haarausfall in der Schwangerschaft können meist Eisengaben (erhöhte Dosierungen erhalten Sie bei Ihrem Gynäkologen) und eine Umstellung auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung sowie Nahrungsergänzung helfen. Benutzen Sie natürliche und milde Kopfhaut- und Haarpflegemittel wie Shampoos und Pflegespühlungen. Besprechen Sie mit dem Frisör eine verträglichere Haarfarbe (evtl. Wechsel auf Pflanzenfarben), während dieser Zeit sollte keine synthetische Haarfarbe auf Ihre sensible Kopfhaut. Sollten Sie einen starken Haarausfall feststellen, kann der Besuch bei einem Haarwuchs-Spezialisten beruhigend wirken.

Vielleicht fällt der Haarausfall nur zufällig mit der Schwangerschaft zusammen und hat andere Ursachen, dann ist der Besuch bei einem Arzt angezeigt. Bei Faktoren wie Stress können Schwangerschafts- und Geburtshypnose oder diverse Angebote von Anti-Stress Coachings Beruhigung bringen. Allergisch reagierende Kopfhaut, trockene, schuppige Kopfhaut können durch eine sanfte und richtige Kopfhautpflege meist schnell behoben werden.

Weniger Sorgen müssen sich Frauen über den zeitweiligen Haarausfall nach der Geburt machen. Hierfür ist lediglich das Absinken des Östrogenspiegels verantwortlich. Der Haarwuchs normalisiert sich bald wieder.

reine Haut

Kurze Wimpern und dünne Augenbrauen

Frauen mit kurzen, wenigen, schwachen, beschädigten oder verlorenen Wimpern, die auch durch Chemotherapie, Kosmetika oder Verlängerungen verursacht worden sind, wünschen sich wieder vollere, dichtere und ausdrucksstarke Wimpern. Durch die Pflege mit unserem Ayurveda Lash Active Tonic mit natürlichen Inhaltsstoffen kann das Wachstum Ihrer Wimpern stimuliert werden. Das Tonic fördert, dass die Wimpern dichter, dunkler und länger werden. Ayurveda Lash Active Tonic empfiehlt sich auch für die Verwendung um das Augenbrauenwachstum zu stimulieren, die Brauen aufzufüllen und zu verlängern.Im Online-Shop kaufen.

Zum Ayurveda lash tonic

Relevante Kategorien

1 von 3