Vom Haarverlust zur Haartransplatation - Aaron Hale erzählt seine Geschichte und warum Kopfhautpflege für ihn heute im Fokus steht

Vom Haarverlust zur Haartransplatation - Aaron Hale erzählt seine Geschichte und warum Kopfhautpflege für ihn heute im Fokus steht

Mit 27 Jahren begann ich zu bemerken, dass mein Haar schütter wurde. Da meine beiden Großväter und alle meine Onkel entweder schütteres oder kahles Haar hatten, hielt ich es für unausweichlich, dass ich den gleichen Weg einschlagen würde. Ich hatte von Hormonbehandlungen wie Finasterid gehört, aber ich war immer skeptisch wegen der möglichen Nebenwirkungen.

Gemischte Erfahrungen mit Minoxidil und Finasterid

Als ich 30 wurde, hatte sich mein Haaransatz deutlich zurückgebildet. Ich kannte mehrere Leute, die Finasterid einnahmen - etwa 20-30 % von ihnen hatten negative Nebenwirkungen erfahren. Dennoch dachte ich mir, dass eine 70 %ige Chance, diese Nebenwirkungen zu vermeiden, das Risiko wert war. Etwa zur gleichen Zeit lernte ich Minoxidil kennen, das ich jeden Tag sorgfältig auf meine Kopfhaut auftrug.

In den nächsten fünf Jahren schienen beide Anwendungen meinen Haarausfall zu verlangsamen, wenn auch nicht ganz zu stoppen. Irgendwann bemerkte ich jedoch, dass die Haare wieder vermehrt ausfielen. Mein Arzt, ein Spezialist für Haarwuchs, schlug mir vor, die Dosierung von Finasterid zu erhöhen. Als ich seinen Anweisungen folgte, verlangsamte sich mein Haarausfall erneut - bis zwei Jahre später der Haarausfall wieder einsetzte.

Der nächste Schritt in Richtung Haartransplantation

Zu diesem Zeitpunkt empfahl mein Professor, meine Hormontherapie zu ändern. Etwa zur gleichen Zeit begannen mein Partner und ich, uns über die Möglichkeit einer Haartransplantation zu informieren. Nach einer einjährigen Suche nach einer seriösen Klinik entschieden wir uns schließlich für den Eingriff.

Da ich aus der Haar- und Schönheitsindustrie komme, wusste ich intuitiv, dass die Vorbereitung meiner Kopfhaut und der Haarfollikel im Vorfeld für den Erfolg der Transplantation entscheidend sein würde. Mehrere Monate vor der Transplantation bürsteten wir täglich meine Kopfhaut und machten ein Peeling mit Salz und Öl. Damit sollte die Durchblutung der Kopfhaut gefördert werden und die Kopfhaut auf die anstehende Haartransplantation vorbereitet werden.

Wichtige Schritte nach meiner Haartransplantation

Nach der Transplantation rieten mir die Ärzte, weiterhin Finasterid und Minoxidil einzunehmen, um weiteren Haarausfall zu verhindern. In dieser Zeit lernte ich Gianni kennen und wurde in das Yelasai-Konzept eingeführt. Zu meiner Überraschung war das Bürsten der Kopfhaut - eine Praxis, die ich erst vor kurzem übernommen hatte - eines der Hauptprinzipien für die Erhaltung eines optimalen Haarwachstums und einer optimalen Haarqualität. Ich konnte nicht glauben, dass ich dies nicht schon früher in meiner Karriere in Betracht gezogen hatte.

Gianni schlug vor, dass ich sowohl die Hormonbehandlung als auch Minoxidil absetzen sollte. Zunächst zögerte ich, aber nachdem ich so positive Ergebnisse mit den Yelasai-Produkten erlebt hatte, beschloss ich, den Schritt zu wagen. Jetzt, drei Jahre später, habe ich immer noch volles Haar - und ich habe nicht den anhaltenden Haarausfall erlebt, den mir Ärzte und Spezialisten versicherten, wenn ich ihre Behandlungen absetzen würde.

Meine Empfehlung

Wenn Sie eine Haartransplantation in Erwägung ziehen, empfehle ich Ihnen dringend, einen Yelasai Haarwuchs-Spezialisten aufzusuchen, der Ihnen hilft, Ihre Kopfhaut und Follikel vor dem Eingriff vorzubereiten und Ihre Ergebnisse danach zu erhalten.

Es gibt zwar viele günstige Kliniken, die Transplantationen anbieten, aber ich rate Ihnen dringend, eine seriöse Klinik zu finden, die auf FUE-Techniken spezialisiert ist - bei denen jeder Follikel manuell entnommen und verpflanzt wird und nicht auf mechanische Extraktions- oder Implantationsmethoden.

Ich bin sehr dankbar, dass ich das Yelasai-Konzept kennenlernen durfte. Danach habe ich selbst die Ausbildung zum Haarwuchs-Spezialisten gemacht und spezialisiere mich auf die Vorbereitung und Nachbehandlung von Haartransplantationen.

Hier geht's zu mir: Aaron John Hale, Haarwuchs-Spezialist in Zürich