Gezielt den Haarwuchs fördern bei:

Dünner werdendem Haar & Diffusem Haarausfall auf der gesamten Kopfhaut

Kreisrundem Haarausfall & Haarausfall während bzw. nach der Schwangerschaft

Totalem Haarverlust & kurzen, wenigen oder schwachen Wimpern & Augenbrauen

Eine junge Frau mit langen und gesunden Haaren

Haare als Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstvertrauen

Volles, gepflegtes Haar gilt für viele Frauen als Symbol von Schönheit und Lebenskraft. Wenn sich das Haar sichtbar verändert oder ausdünnt, empfinden viele dies als sensible Herausforderung im Alltag.

Unsere Haarwuchs-Spezialist:innen begleiten Frauen mit individuellem Pflegebedürfnis – mit ganzheitlichen Behandlungskonzepten, fundierter Beratung und aufeinander abgestimmten Anwendungen für Kopfhaut und Haar. Ziel ist es, Wohlbefinden und Selbstvertrauen Schritt für Schritt zu stärken.

Kopfhaut Untersuchung vor Spiegel

Haar- und Kopfhautveränderungen in besonderen Lebensphasen erkennen und begleiten

Viele Frauen bemerken im Laufe ihres Lebens Veränderungen an Haar und Kopfhaut – etwa in Phasen hormoneller Umstellung, bei veränderten Lebensgewohnheiten oder besonderer Belastung. In solchen Momenten ist es wichtig, bewusst auf die Signale des Körpers zu achten und mit einer passenden Pflege zu reagieren.

Unsere Haarwuchs-Spezialist:innen bieten eine individuelle Beratung und begleiten dich mit bewährten Pflegekonzepten, abgestimmt auf deine persönlichen Bedürfnisse. Ziel ist es, das Wohlbefinden rund um Kopfhaut und Haar zu stärken – auf natürliche und achtsame Weise.

Vereinbare einen Termin bei einem zertifizierten Haarwuchs-Spezialisten in deiner Nähe und finde heraus, welche ganzheitliche Pflege dich unterstützen kann.

Veränderungen von Haar und Kopfhaut verstehen

Mögliche Ursachen:

Veränderungen am Haar können viele Ursachen haben – etwa hormonelle Schwankungen, Umweltbelastungen oder Lebensstilfaktoren. Sichtbar dünner werdendes Haar oder empfindliche Kopfhaut fordern oft ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit und Pflege.

Bei etwa der Hälfte der betroffenen Frauen schliessen sich diese kahlen Stellen auch ohne Behandlung mit der Zeit.

Unsere Haarwuchs-Spezialist:innen begleiten dich mit individuellen Pflegekonzepten, die auf natürlichen Grundlagen beruhen und an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Ziel ist es, dein Wohlbefinden rund um Kopfhaut und Haar zu stärken – mit einem ganzheitlichen Ansatz und echter Beratungskompetenz.

Vereinbare jetzt einen Termin bei einem zertifizierten Haarwuchs-Spezialisten in deiner Nähe und entdecke die passende Pflege für dich.

Pflege für feiner werdendes Haar bei Frauen

Im Laufe des Lebens kann sich die Haarstruktur sichtbar verändern – das Haar wirkt feiner, verliert an Volumen oder lässt sich schwerer frisieren. Solche Veränderungen treten bei vielen Frauen im Zusammenhang mit hormonellen Umstellungen, Stress oder veränderten Lebensgewohnheiten auf.

Unsere zertifizierten Haarwuchs-Spezialist:innen bieten eine individuelle Beratung und entwickeln gemeinsam mit dir ein Pflegekonzept, das auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – für mehr Wohlbefinden rund um Kopfhaut und Haar.

Mit gezielter Aufmerksamkeit und natürlicher Pflege kannst du deinem Haar neue Leichtigkeit und Vitalität schenken – Schritt für Schritt.

Yelasai Hilfe bei Haarausfall Frau

Ganzheitliche Haarpflege in herausfordernden Lebensphasen

Veränderungen an Haar und Kopfhaut können in unterschiedlichen Lebensphasen auftreten – zum Beispiel bei hormonellen Umstellungen, Stress oder anderen körperlichen Belastungen. Viele Frauen erleben dabei sichtbare Veränderungen in Struktur, Fülle oder Frisierbarkeit ihrer Haare.

Unsere zertifizierten Haarwuchs-Spezialist:innen nehmen sich Zeit für eine persönliche Beratung und entwickeln gemeinsam mit dir ein individuelles Pflegekonzept – angepasst an deine Bedürfnisse und Lebenssituation.

In sensiblen Phasen begleiten wir dich mit Erfahrung, Achtsamkeit und Pflegeprodukten, die gezielt auf Kopfhaut und Haar abgestimmt sind – für mehr Wohlbefinden im Alltag.

Haarausfall in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft erlebt Ihr Körper eine umfassende hormonelle Umstellung. Das zeigt sich oft auch in einem veränderten Hautbild und Veränderungen bei den Haaren. Während viele Frauen sich durch das vermehrte Östrogen in der Schwangerschaft über besonders volles, schnell wachsendes Haar freuen, stellen andere fest, dass ihnen vermehrt Haare ausfallen. Bei www.bambiona.de finden werdende Mütter weitere Informationen.

Ursachen für Haarausfall in der Schwangerschaft

Die Gründe für Haarausfall während der Schwangerschaft sind oft durch ungeeignete Kopfhaut- und Haar-Pflege in den früheren Jahren zu finden. Auch durch einen Mangel von Vitaminen und Mineralien kann der Haarverlust begründet werden. Mit Hilfe einer Kopfhautanalyse mit der Microkamera kann ein Haarwuchs-Spezialist bereits frühzeitig auf einen möglichen Haarausfall hinweisen.

Was Sie gegen Haarausfall in der Schwangerschaft tun können

Bei leichtem Haarausfall in der Schwangerschaft können meist Eisengaben (erhöhte Dosierungen erhalten Sie bei Ihrem Gynäkologen) und eine Umstellung auf eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung sowie Nahrungsergänzung helfen. Benutzen Sie natürliche und milde Kopfhaut- und Haarpflegemittel wie Shampoos und Pflegespülungen. Besprechen Sie mit dem Frisör eine verträglichere Haarfarbe (evtl. Wechsel auf Pflanzenfarben), während dieser Zeit sollte keine synthetische Haarfarbe auf Ihre sensible Kopfhaut. Sollten Sie einen starken Haarausfall feststellen, empfehlen wir einen Besuch bei einem Haarwuchs-Spezialisten zu vereinbaren.

Vielleicht fällt der Haarausfall nur zufällig mit der Schwangerschaft zusammen und hat andere Ursachen, dann ist der Besuch bei einem Arzt angezeigt. Bei Faktoren wie Stress können Schwangerschafts- und Geburtshypnose oder diverse Angebote von Anti-Stress Coachings Beruhigung bringen. Allergisch reagierende Kopfhaut, trockene, schuppige Kopfhaut können durch eine sanfte und richtige Kopfhautpflege meist schnell behoben werden.

Weniger Sorgen müssen sich Frauen über den zeitweiligen Haarausfall nach der Geburt machen. Hierfür ist lediglich das Absinken des Östrogenspiegels verantwortlich. Der Haarwuchs normalisiert sich bald wieder.

Frau mit reiner Haut

Kurze Wimpern und dünne Augenbrauen

Frauen mit kurzen, wenigen, schwachen, beschädigten oder verlorenen Wimpern, die auch durch Chemotherapie, Kosmetika oder Verlängerungen verursacht worden sind, wünschen sich wieder vollere, dichtere und ausdrucksstarke Wimpern. Durch die Pflege mit unserem Ayurveda Lash Active Tonic mit natürlichen Inhaltsstoffen kann das Wachstum Ihrer Wimpern stimuliert werden. Das Tonic fördert, dass die Wimpern dichter, dunkler und länger werden. Ayurveda Lash Active Tonic empfiehlt sich auch für die Verwendung, um das Augenbrauenwachstum zu stimulieren, die Brauen aufzufüllen und zu verlängern.

Zum Ayurveda lash tonic